Sanitäre Anlagen

DTAD-ID: 19792585
Region:
90471 Nürnberg (Dutzendteich)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren\ Beschleunigtes Verfahren\ Begründung:\ Aufgrund der notwendigen umfangreichen Vorplanungen der Bieter und dem bindenden Ausführungstermin des \ Gewerks bedarf es eines beschleunigten Verfahrens.
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Sanitär-,Klempnerarbeiten, Kanalisationsarbeiten
CPV-Codes:
Sanitäre Anlagen, Installation von Sanitäreinrichtungen
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
2 / 5\ Ca. 270 m schallgedämmtes Abwasserohr\ Ca. 300 m Edelstahlpressrohr\ 9 WC´s\ 10 Waschtische\ 1 Werkraumbecken\ 1 Ausgussbecken\ 1 Dusche
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
02.02.2023
Frist Angebotsabgabe:
20.02.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Nürnberg: Sanitäre Anlagen - Sanitärtechnik - KJH Nopitschstraße; Nürnberg\
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023000480\
\
45232460 Sanitäre Anlagen\
\
2 / 5\
Ca. 270 m schallgedämmtes Abwasserohr\
Ca. 300 m Edelstahlpressrohr\
9 WC´s\
10 Waschtische\
1 Werkraumbecken\
1 Ausgussbecken\
1 Dusche
Lose:
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Los-Nr: 1\
Bezeichnung: Deutschland-Nürnberg: Sanitäre Anlagen\
Kurze Beschreibung: Ca. 270 m schallgedämmtes Abwasserohr\
Ca. 300 m Edelstahlpressrohr\
9 WC´s\
10 Waschtische\
1 Werkraumbecken\
1 Ausgussbecken\
1 Dusche\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
45332400\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE254\
\
Zuschlagskriterien:\
Die nachstehenden Kriterien\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 05.06.2023\
Ende: 25.04.2024\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren\
Beschleunigtes Verfahren\
Begründung:\
Aufgrund der notwendigen umfangreichen Vorplanungen der Bieter und dem bindenden Ausführungstermin des \
Gewerks bedarf es eines beschleunigten Verfahrens.
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag
Vergabenummer:
Ted Id: 2023/S 023-066896\
Referenznummer: 2023000480
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
Tag: 20/02/2023\
Ortszeit: 09:40
Ausführungsfrist:
25.04.2024
Bindefrist:
20.04.2023 00:00
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Zuschlagskriterien:
Die nachstehenden Kriterien\
Preis
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- \
oder Handelsregister
\
oder Handelsregister\
3 / 5\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Der Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung umfasst die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister \
oder die Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes.\
Nachweisführung zu Eignung und dem Fehlen von Ausschlussgründen:\
Die Eignung kann durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. \
(Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen oder durch Eigenerklärung vorläufig nachgewiesen werden. \
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Unternehmens in die engere Wahl, sind die in den \
Eignungskriterien genannten Bescheinigungen nach Aufforderung innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. \
Gelangt das Angebot eines präqualifizierten Unternehmens in die engere Wahl, hat das Unternehmen \
zusätzlich die in den Eignungskriterien beschriebenen, konkret auftragsbezogenen Bescheinigungen zum \
Umsatz und zu den Referenzen nach Aufforderung innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen, soweit \
die Prüfung der Vergabestelle ergibt, dass die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Unterlagen \
die beschriebenen Anforderungen qualitativ und/oder quantitativ nicht oder nicht ausreichend belegen. \
Durch ausländische Unternehmen sind gleichwertige Bescheinigungen vorzulegen. Stützt sich ein \
Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im \
Präqualifikationsverzeichnis oder sind die Eigenerklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen \
Unternehmen auf Verlangen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Werden die Kapazitäten anderer \
Unternehmen gemäß § 6d EU Abs. 1 VOB/A in Anspruch genommen, so muss gemäß § 6d EU Abs. 3 VOB/\
A die Nachweisprüfung auch für diese Unternehmen erfolgen. Gemäß § 6d EU Abs. 1 Satz 5 VOB/A hat \
der Bieter die Möglichkeit, andere Unternehmen, deren Kapazitäten der Bieter in Anspruch genommen hat, \
einmal zu ersetzen, wenn dieses Unternehmen einschlägige Eignungsanforderung nicht erfüllt oder bei diesem \
Ausschlussgründe gemäß § 6e EU Abs. 1 bis 5 VOB/A vorliegen.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Der Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit umfasst eine Erklärung über den \
Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er \
Bauleistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei \
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Der Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit umfasst\
- Erklärung, dass in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren Leistungen ausgeführt wurden, die \
mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist für drei \
Referenzen je eine Referenzbescheinigung vorzulegen.\
- Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Falls \
das Angebot in die engere Wahl kommt, sind Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen \
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert \
ausgewiesenem technischen Leitungspersonal vorzulegen.\
- Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen an andere Unternehmen als \
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Besondere Bedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
siehe Vergabeunterlagen\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
Sonstiges
 
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Regional- oder Kommunalbehörde\
\
Haupttätigkeit(en)\
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen\
\
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren\
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 187-528071\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. \
April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der \
Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende \
Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, \
beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Es wird vom Bieter daher die Erklärung \
verlangt, dass er entsprechend den Vorgaben der Verordnung (EU) 2022/576 keinen Bezug zu Russland \
aufweist.\
Darüber hinaus werden vom Bieter folgende Erklärungen bzw. Nachweise für das Nichtvorliegen von \
Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A verlangt:\
- Erklärung, dass das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, bzw. ob ein Insolvenzverfahren über das \
Vermögen des Unternehmens oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die \
5 / 5\
Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren \
der Liquidation befindet.\
- Erklärung, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und \
Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist eine \
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse bzw. der zuständigen Krankenkasse vorzulegen.\
- Erklärung, dass für das Unternehmen keine schwere Verfehlung gem. § 6a Abs. 2 Nr. 7 VOB/A vorliegt.\
Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, \
eine Auskunft aus dem bundesweiten Wettbewerbsregister anfordern.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-Nachprüfungsverfahren\
Offizielle Bezeichnung: Vergabeprüfstelle Regierung von Mittelfranken (VOB-Stelle)\
Postanschrift: Promenade 27\
Ort: Ansbach\
Postleitzahl: 91522\
Land: Deutschland\
E-Mail: [email protected] \
Telefon: +49 981531746\
Fax: +49 981531739\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Entsprechend der Regelungen in §§ 160, 161 GWB\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürnberg vertreten durch WBG Kommunal GmbH\
Ort: Nürnberg\
Land: Deutschland\
E-Mail: [email protected]