Softgetränkepartner für Großveranstaltungen

DTAD-ID: 19725928
Region:
76131 Karlsruhe (Hagsfeld)
Auftragsart:
Öffentliche Auftraggeber
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Kantinen-, Verpflegungsdienste, Catering, Diverse Lebensmittel, Tabakwaren
CPV-Codes:
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Kurzbeschreibung:
1. Lieferleistungen Limonade und koffeinhaltige Kaltgetränke\ - Der Auftragnehmer ist exklusiver Lieferant für Limonade mit Kohlensäure\ und mindestens 4% Fruchtgehalt, koffeinhaltige Kaltgetränke mit und ohne\ Kohlensäure und mindestens 2% Fruchtge…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
17.01.2023
Frist Angebotsabgabe:
16.02.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Softgetränkepartner für Großveranstaltungen - Bezeichnung Softgetränkepartner für Großveranstaltungen\
\
Leistungsbeschreibung\
Leistungsbeschreibung\
1. Lieferleistungen Limonade und koffeinhaltige Kaltgetränke\
- Der Auftragnehmer ist exklusiver Lieferant für Limonade mit Kohlensäure\
und mindestens 4% Fruchtgehalt, koffeinhaltige Kaltgetränke mit und ohne\
Kohlensäure und mindestens 2% Fruchtgehalt, die er der KME in Rechnung stellt.\
Die Sortimentsgestaltung der einzelnen Veranstaltungen und Stände erfolgt in\
Abstimmung mit der KME.\
- Folgende Verpackungseinheiten sind verbindlich einzuhalten:\
- PET-Mehrwegsystem (laut den Vorgaben des Arbeitskreis Mehrweg GbR)\
- 0,50 Ltr. und 1,00 Ltr. in einer Mehrwegkiste nach Standard des Arbeitskreis\
Mehrweg GbR\
- Glas-Mehrwegsystem (laut den Vorgaben des Arbeitskreis Mehrweg GbR)\
- 0,33 Ltr. in der Mehrwegkiste nach Standard des Arbeitskreis Mehrweg GbR.\
- PETCYCLE System (Poolflasche PETCYCLE GmbH)\
- 0,50 Ltr. und 1,00 Ltr. in der Poolkiste nach Standard der PETCYCLE GmbH.\
- Mehrwegfässer mit mindestens 10 l Füllmenge.\
Alle Waren werden auf Kommission zur Verfügung gestellt.\
2. Lieferung Equipment\
- Der Auftragnehmer liefert alle erforderlichen Materialien und Maschinen, wie\
PKW- Kühlwagen und Sonnenschirme auf eigene Verantwortung und nimmt diese\
nach Ende der Veranstaltungen wieder an sich.\
- Der Auftragnehmer stellt Stapler und oder Radlader zur Verfügung.\
- Die genaue Spezifikation der Sachleistungen erfolgt in gemeinsamer Abstimmung\
entsprechend dem Bedarf für die einzelnen Veranstaltungen.\
3. Leistung Logistik, Aufbau, Personal, Kundendienst\
- Der Auftragnehmer übernimmt die Verteilung des Equipments und der Getränke\
direkt an die Verkaufsstände bzw. in die Kühlcontainer/Kühlwagen.\
- Die Lieferung der Getränke erfolgt in Flaschen bzw. Premix-Einheiten.\
- Der Auftragnehmer übernimmt die logistische Unterstützung der Nachbestückung\
an den Veranstaltungswochenenden von DAS FEST und dem Vor-FEST. Hier\
gelten für die Liefertermine, nach Absprache mit der KME, Zeitfenster von +/- 120\
Minuten.\
4. Service und Erreichbarkeit\
- Der Auftragnehmer garantiert für alle die Partnerschaft und die Lieferung\
betreffenden Rückfragen und Probleme während des gesamten Auftrag-Zeitraums\
die Betreuung durch einen Projektleiter.\
- Für technische Fragen stellt der Auftragnehmer während der Veranstaltungen\
inklusive der Zeiträume des Auf- und Abbaus einen qualifizierten Mitarbeiter\
(zum Beispiel Betriebsleiter) und sichert 24/7-Rufbereitschaft zu. Hierfür wird eine\
Mobil-Nummer bekannt gegeben. Die genaue Spezifikation der Dienstleistungen\
erfolgt in gemeinsamer Abstimmung entsprechend dem Bedarf für die einzelnen\
Veranstaltungen.\
5. Anforderungen zur Einhaltung folgender Kriterien des sorgsamen Umgangs mit\
Mensch und Umwelt\
- Kriterien des Umweltschutzes (z.B. Herstellung und Entsorgung) und\
der Umweltverträglichkeit (z.B. Belastung der Umwelt, Altstoffanteil,\
Wiederverwertbarkeit) sind zu berücksichtigen. Dabei sind die Umweltkriterien, die\
von den beschaffenden Produkten zu erfüllen sind, bereits in der Planungsphase\
festzulegen. Soweit technisch möglich, sind umweltverträgliche Alternativen zu\
bevorzugen.\
- Kriterien des Fairen Handels (z.B. keine Produkte aus Kinderarbeit) sind zu\
berücksichtigen.\
- Die zu verarbeitenden Rohstoffe werden soweit möglich aus der Region bezogen.\
- Kriterien zur Vermeidung von Verpackungsabfällen sind zu berücksichtigen.\
Die konkrete Ausgestaltung der Rücknahmeverpflichtung soll bereits in den\
Kaufverträgen bzw. Ausschreibungen aufgenommen werden. Der Hersteller und\
Vertreiber soll die Transport-, Umwelt- und Verkaufsverpackungen zurücknehmen\
und einer Wiederverwendung oder einer stofflichen Verwertung zuführen.\
Zur Einhaltung der Anforderungen unter Nr. 3, 4 und 5 ist die Erklärung im\
beigefügten Dokument zu unterschreiben.\
6. Kommunikationskonzept\
Die KME möchte für ihre Veranstaltungen eine möglichst große Aufmerksamkeit\
und Emotionalisierung erzielen. Um dies zu unterstützen, fördert der Auftragnehmer\
die städtische Erlebniskultur in Zusammenarbeit mit der KME ganzjährig und setzt\
dabei eigene Akzente auf den Veranstaltungen. Er inszeniert Attraktionspunkte,\
stellt Gewinne für Verlosungen zur Verfügung und pusht die Öffentlichkeitswirkung\
der Veranstaltungen über eigene Kanäle. Im Rahmen eines Crossmarketings\
bewirbt der Auftragnehmer die Veranstaltungen der KME auch auf seinen\
eigenen Veranstaltungen bzw. platziert sie auf eigenen Portalen und in den ihm\
zugänglichen Kanälen. Der Auftragnehmer stellt kurz dar, wie er das Konzept plant\
und zeigt erste Ideen auf.\
Die Ausführungen zum Kommunikationskonzept sind auf maximal 2 Seiten zu\
begrenzen. Etwaige bildliche oder grafische Darstellungen können zusätzlich zu\
den maximal zulässigen Seiten eingereicht werden.\
Das Kommunikationskonzept wird bei der Bewertung mit 10 % einfließen. Es wird\
mit 0 bis 5 Punkten bewertet. Je schlüssiger dargelegt und je mehr Maßnahmen, je\
mehr wirksame Ideen, umso besser/mehr Punkte können erreicht werden.\
7. Sponsoring\
- Der AN ist branchenexklusiver Partner der Veranstaltungen DAS FEST,\
SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe, Stadtwerke Karlsruhe EISZEIT.\
- Er erbringt eine Leistung von 20.000 Euro (netto). Er erhält hierfür\
Kommunikationsleistungen bei allen drei genannten Veranstaltungen. Die\
Einzelheiten und verbindlichen Regelungen hierzu ergeben sich aus den Anlagen A\
- C zum\
"Partner-Vertrag". Dem Sponsoring Engagement liegen in folgender Reihenfolge,\
woraus zugleich die Rangfolge ihrer Bedeutung (auch in Hinblick auf etwaige\
Widersprüche) folgt, als Regelungen zugrunde:\
- Die Regelungen des Partner-Vertrages\
- Die Regelungen dieser Vergabeunterlagen samt restlicher Anlagen\
Zur Zustimmung dieser Anforderung ist beigefügter Vertragsentwurf zu\
unterschreiben.\
Maßgebend für den Umfang der Leistungen ist die Leistungsverzeichnis.
Erfüllungsort:
\
Karlsruhe Marketing und Event GmbH\
Postanschrift Alter Schlachthof 11b\
Ort 76131 Karlsruhe\
Weitere \
Schlossplatz\
Postanschrift Schloss\
Ort 76131 Karlsruhe\
Günther-Klotz-Anlage\
Postanschrift Wilhelm-Baur-Straße\
Ort 76135 Karlsruhe\
Lose:
nein
Planungsleistungen
nein
Lose
nicht zugelassen