Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Angaben zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, § 44 VgV\
Der Auftraggeber wird für den/die Bieter/in, mit dem/der der Vertrag geschlossen werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern, um seine/ihre Zuverlässigkeit zu überprüfen.\
Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland einer/s ausländischen Bieters/in nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie/er durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des/der ausländischen Bieters/in ersetzt werden.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Angaben zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, § 44 VgV\
• Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (www.sachsen-anhalt.abst.de) bzw. AVPQ (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder Vorlage folgender Einzelnachweise:\
- Gewerbeanmeldung/-Ummeldung in Kopie oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der/die Bieter/in ansässig ist.\
- aktueller Handelsregisterauszug oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der/die Bieter/in ansässig ist, (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet), soweit die Eintragung für den/die jeweilige/n Leistungserbringer/in nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist. Die Vorlage einer Fotokopie reicht aus.\
- Erklärung, dass Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen.\
• Der/die Bieter/in erklärt in frei gewählter Form, dass\
- die Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt sind,\
- die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt sind und\
- der Betrieb gegen Unfall versichert ist (Angabe der zuständigen Berufsgenossenschaft).\
• Nachweis einer branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung (Kopie des Teils der Police, aus dem sich die Deckungshöhen sowie die versicherten Risiken ergeben).\
• Darüber hinaus (nicht Bestandteil des AVPQ / ULV) sind folgende Nachweise/Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen:\
- ggf. Bietergemeinschaftserklärung\
- Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern rechtsverbindliche Erklärung in Textform zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben. Sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, so sind die vorstehend angeführten Eignungsnachweise, mit Ausnahme der Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen, lediglich von einem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.\
• Für Nachunternehmer ist die Erklärung, dass Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen ausgefüllt und in Textform einzureichen.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit, § 46 VgV\
• Referenzen:\
Vorlage einer Referenzliste über mindestens 3 mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Lieferungen, in den letzten 3 Jahren, unter Nennung des Auftraggebers, des Ansprechpartners und seiner Telefonnummer\
- Die entsprechenden Darstellungen müssen eine hinreichend ausführliche Beschreibung des Auftragsinhalts und des zeitlichen Auftragsumfangs in Personentagen enthalten.\
- Die Referenzen sollen die Erfahrungen im Bereich der Implementierung und Wartung von komplexen IT-Systemen (Storage, Server, Backup u. ä.), jeweils mit Darstellung des Auftragsgegenstandes, Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen Auftraggeber (unter Nennung einer/s Ansprechpartners/in) enthalten.\
• Verantwortliche bzw. leitende Mitarbeiter/innen:\
Ausführliche Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen der für die Leistungserbringung vorgesehenen verantwortlichen bzw. leitenden Mitarbeiter/innen des/der Bieters/in. Für die vorgesehenen verantwortlichen bzw. leitenden Mitarbeiter/innen müssen folgende Qualifikationen anhand der Qualifikationsprofile jeder/s einzelnen der einzusetzenden Mitarbeiter/innen nachgewiesen werden, wobei für jede der im Folgenden genannten Qualifikationen Referenzen für die Projektleitungserfahrung im Bereich der Implementierung und Wartung von komplexen IT-Systemen (Storage, Server, Backup u. ä.) bei Bundes- oder Landesbehörden vorzulegen sind.\
\