Softwarepaket und Informationssysteme

DTAD-ID: 19893340
Region:
90478 Nürnberg (Dutzendteich)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Software
CPV-Codes:
Softwarepaket und Informationssysteme
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Kurzbeschreibung:
CANS 2023 Monitore - Rahmenvertrag über Miete der Monitore für sehbehinderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BA
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
28.02.2023
Frist Angebotsabgabe:
11.04.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Nürnberg: Softwarepaket und Informationssysteme - CANS 2023 Monitore\
CANS 2023 Monitore - Rahmenvertrag über Miete der Monitore für sehbehinderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BA\
\
CPV-Codes:\
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme\
\
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die Miete von großen Desktop-Monitoren.\
Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet folgende Leistungen:\
•Miete und Lieferung von neuen marktüblichen 1280 27 Zoll und 681 32 Zoll\
Monitoren inkl. Displayport- und Netzkabel für die Dauer von 48 Monaten.\
Generalüberholte Geräte sind ausgeschlossen.\
•Elektronische Dokumentation\
•Ansprüche aus Mängeln für die Dauer der Mietzeit für jedes abgerufene Gerät\
•Gewährung von Abwicklungspauschalen\
•Abholung der Monitore nach Ablauf der Mietzeit.\
Es soll außerdem möglich sein, weitere Geräte die der Verbesserung der CANS- Ausstattung dienen, in diesen Vertrag aufzunehmen.\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE254\
Hauptort der Ausführung: Nürnberg bzw. bundesweit\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Aktenzeichen:
12-22-00444
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
11.04.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Entfällt\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Entfällt\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
In diesem Vergabeverfahren wird eine Referenz über vergleichbare Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht wurde, nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Vordruck D.5), sowie Eigenerklärung und Nachweis zur Eignung mittels Referenz (Vordruck D.9).\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens geforderte "Vergleichbarkeit" der Leistung bezieht sich auf folgende Kriterien:\
- Lieferumfang: mind. 500 Monitore oder vergleichbare Geräte\
- Vertragslaufzeit: mind. 12 Monate (durchgehend)\
- der Zeitraum der Leistungserbringung liegt/ lag innerhalb der drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung\
- Gesamtauftragsvolumen: mind. 250.000.Euro (netto).\
\
Sonstiges
 
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung\
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben\
\
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=503881\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: http://www.evergabe-online.de\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Sozialwesen\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 03.07.2023\
Ende: 02.07.2027\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
siehe Vergabeunterlagen\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
C.1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen\
\
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem\
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung\
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 11.04.2023\
Ortszeit: 14:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 03.07.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 11.04.2023\
Ortszeit: 14:00\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
entfällt\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
Die Zahlung erfolgt elektronisch\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Zudem sind mit dem Angebot folgende Vordrucke einzureichen:\
-Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen (Vordruck D.7)\
-Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen (Vordruck D.8)\
-Erklärung bzgl. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 2022/576\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes\
Villemomblerstr. 76\
Bonn\
53123\
Deutschland\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 228-9499-163\
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus\
Regensburger Str. 104\
Nürnberg\
90478\
Deutschland\
Telefon: +49 911-179-5777\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 911-179-908051\
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 23.02.2023\
\