Geforderte Nachweise:
Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers\
1. Auszug aus dem Handelsregister oder dem vergleichbaren Register des Heimatlandes des Bieters (ggf. in Kopie)\
2. Eigenerklärung zum Nachweis der Zuverlässigkeit des Bieters (siehe Vergabeunterlagen).\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Angabe des in den Wirtschaftsjahren 2013 und 2014 erzielten Netto-Umsatzes (Angabe pro Wirtschaftsjahr in Euro)\
Der Umsatz muss bezogen auf die Wirtschaftsjahre 2013 und 2014 jeweils 200 % des angebotenen Projektvolumens betragen.\
\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Angabe des in den Wirtschaftsjahren 2013 und 2014 erzielten Netto-Umsatzes (Angabe pro Wirtschaftsjahr in Euro)\
Der Umsatz muss bezogen auf die Wirtschaftsjahre 2013 und 2014 mindestens 200 % des angebotenen Projektvolumens betragen.\
\
Technische Leistungsfähigkeit\
1. Angaben über die Personalstruktur und die Qualifikation des der Mitarbeiter für das auszuschreibende Projekt nach folgenden Maßgaben:\
Der Bieter kann für die Abwicklung des Projekts mindestens folgende Mitarbeiterqualifikationen und Kapazitäten garantieren:\
— Projektleitung: 2 Personen (Projektleiter und Vertreter) mit\
a) fundierten projektbezogenen Erfahrungen aus den genannten Referenzprojekten,\
b) zertifizierten Kenntnissen bzgl. agiler Projektsteuerung oder vergleichbare Nachweise.\
Diese Personen sind namentlich mit Verweis auf die Referenzprojekte aufzuführen.\
— Konzeption / Technische Feinkonzepte: 1 Person\
— Programmierung Web-Anwendungen: 5 Personen\
— Qualitätssicherung / Dokumentation: 2 Personen\
— Support: 3 Personen\
— Betrieb des Web Shops: 2 Personen\
In Einzelfällen können mehrere Qualifikationen auch in einer Person vereinigt sein.\
2. Angabe von Referenzen in Form einer Referenzliste über Web-Shop-Programmierungen, die in Art, Aufwand und Komplexität vergleichbar sind.\
Die Referenzen müssen jeweils Angaben zum Auftraggeber, zur Projektbeschreibung, zum Rechnungswert, zur Projektlaufzeit und zum Ansprechpartner für Rückfragen beinhalten.\
Erforderlich sind mindestens 2 Referenzen, die bezüglich der folgenden Kriterien vergleichbar zum ausgeschriebenen Web-Shop sind:\
— Transaktionsvolumen (siehe Leistungsbeschreibung 10.1 „Anforderungen, Szenarien, Kennzahlen“)\
— Systemverfügbarkeit (siehe Leistungsbeschreibung 10.1 „Anforderungen, Szenarien, Kennzahlen“)\
— Web-Shop mit Zugriff auf mehrere Inventories (siehe Leistungsbeschreibung 4.6 „Aufruf der Inventories“)\
— User-Interface, Unterstützung der gängigen Endgeräte (siehe Leistungsbeschreibung 9 „User-Interface“)\
— Logging, Tracking und Monitoring (siehe Leistungsbeschreibung 4.13 „Plattformübergreifendes Web-Tracking / Logging“ sowie 4.14 „Plattformübergreifendes Monitoring“)\
— Kurzfristige Implementierung (Projektlaufzeit bzgl. wesentlicher Funktionen ca. 6 Monate)\
— Betrieb des Web-Shops (siehe Leistungsbeschreibung 11 „Betrieb unter SLA“)\
Die vorgenannten Kriterien müssen nicht komplett in jeder Referenz enthalten sein; es genügt, dass jedes Kriterium mindestens einmal erfüllt wurde.\
\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
1. Angaben über die Personalstruktur und die Qualifikation der Mitarbeiter für das auszuschreibende Projekt nach folgenden Maßgaben:\
Der Bieter kann für die Abwicklung des Projekts mindestens folgende Mitarbeiterqualifikationen und Kapazitäten garantieren:\
— Projektleitung: 2 Personen (Projektleiter und Vertreter) mit\
a) fundierten projektbezogenen Erfahrungen aus den genannten Referenzprojekten,\
b) zertifizierten Kenntnissen bzgl. agiler Projektsteuerung oder vergleichbare Nachweise.\
Diese Personen sind namentlich mit Verweis auf die Referenzprojekte aufzuführen.\
— Konzeption / Technische Feinkonzepte: 1 Person\
— Programmierung Web-Anwendungen: 5 Personen\
— Qualitätssicherung / Dokumentation: 2 Personen\
— Support: 3 Personen\
— Betrieb des Web Shops: 2 Personen\
In Einzelfällen können mehrere Qualifikationen auch in einer Person vereinigt sein.\
2. Angabe von Referenzen in Form einer Referenzliste über Web-Shop-Programmierungen, die in Art, Aufwand und Komplexität vergleichbar sind.\
Die Referenzen müssen jeweils Angaben zum Auftraggeber, zur Projektbeschreibung, zum Rechnungswert, zur Projektlaufzeit und zum Ansprechpartner für Rückfragen beinhalten.\
Erforderlich sind mindestens 2 Referenzen, die bezüglich der folgenden Kriterien vergleichbar zum ausgeschriebenen Web-Shop sind:\
— Transaktionsvolumen (siehe Leistungsbeschreibung 10.1 „Anforderungen, Szenarien, Kennzahlen“)\
— Systemverfügbarkeit (siehe Leistungsbeschreibung 10.1 „Anforderungen, Szenarien, Kennzahlen“)\
— Web-Shop mit Zugriff auf mehrere Inventories (siehe Leistungsbeschreibung 4.6 „Aufruf der Inventories“)\
— User-Interface, Unterstützung der gängigen Endgeräte (siehe Leistungsbeschreibung 9 „User-Interface“)\
— Logging, Tracking und Monitoring (siehe Leistungsbeschreibung 4.13 „Plattformübergreifendes Web-Tracking / Logging“ sowie 4.14 „Plattformübergreifendes Monitoring“)\
— Kurzfristige Implementierung (Projektlaufzeit bzgl. wesentlicher Funktionen ca. 6 Monate)\
— Betrieb des Web-Shops (siehe Leistungsbeschreibung 11 „Betrieb unter SLA“)\
Die vorgenannten Kriterien müssen nicht komplett in jeder Referenz enthalten sein; es genügt, dass jedes Kriterium mindestens einmal erfüllt wurde.\
\