Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-17c78d5f3da-126b7e085adb5022\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.de\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Regional- oder Kommunalbehörde\
\
Haupttätigkeit(en)\
Allgemeine öffentliche Verwaltung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Ende: 23.09.2024\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 3\
Höchstzahl: 5\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
Vorlage der nachstehenden Planungsreferenzen aus den letzten 10 Jahren, mit Angabe des Auftraggebers und des dortigen Ansprechpartners, einer Projektbeschreibung, ggf. der Funktion des Bewerbers innerhalb der Arbeitsgemeinschaft sowie der Auftragssumme der Leistungen der bearbeiteten Leistungsphasen (siehe auch Formblatt E).\
• 1 Stadtplanungsreferenz über die Neuaufstellung eines Flächennutzungsplanes eines zentralen Orts (Mindestanforderung: Kategorie Mittelzentrum) aus den letzten 10 Jahren mit einem Leistungsumfang LP 1-3 nach § 18 HOAI 2021 (oder der vergleichbaren Vorgängervorschrift bzw. vergleichbarer Leistungsumfänge bei Büro im Ausland), max. 10 Punkte\
• 1 Stadtplanungsreferenz über die Aufstellung eines Flächennutzungsplanes über eine Fläche von mindestens 10 000 Hektar aus den letzten 10 Jahren, max. 10 Punkte\
• 1 Referenz über die Erarbeitung eines Umweltberichts als integrierter Bestandteil der Begründung zum Flächennutzungsplan im Sinne der Anlage 9 Punkt 5 HOAI 2021 (oder der vergleichbaren Vorgängervorschrift bzw. vergleichbarer Leistungsumfänge bei Büro im Ausland) aus den letzten 10 Jahren, max. 10 Punkte,\
• 1 Referenz über die Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit des Auftraggebers bei der Erstellung eines Flächennutzungsplanes inkl. Erstellung der notwendigen Schriftsätze, Mitwirkung an Informationsschriften und öffentlichen Dokumentationen sowie Teilnahme an Gremiensitzungen, max. 10 Punkte,\
• Erstellung einer Vorlage zur Abwägung von Hinweisen, Anregungen, Bedenken im Rahmen der förmlichen Beteiligung zur Flächennutzungsplanung Arbeitsprobe / Projektbeschreibung für ein Referenzprojekt innerhalb der letzten 10 Jahre, max. 10 Punkte,\
• Organisation, Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung von mindestens 5 Beteiligungsformaten (z. B. Bürgerworkshops, Behördenkonferenzen, etc.) mit mehr als 50 Mitwirkenden in den letzten 5 Jahren inklusive Beschreibung des Beteiligungsformats sowie methodische Beschreibung der Durchführung; davon mindestens 1 Beteiligungsformat in virtuellem Format abgehalten, max. 10 Punkte.\
Die vorgenannten Bedingungen hinsichtlich der Referenzen können jeweils durch eine oder unterschiedliche Referenzen nachgewiesen werden. Die genaue Bewertung und deren Abstufung ist der beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen mit der gleichen Punktzahl und ist die Bewerberzahl nach der oben beschriebenen Auswahl und den dort zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, so wird die Vergabestelle die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los treffen, vgl. § 75 Abs. 6 VgV.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Angaben zu einem besonderen Berufsstand\
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja\
Beruf angeben: \
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:\
Berufsqualifikation Architekt für Stadtplanung oder Stadtplaner (Dipl.-Ing. o. Master im Studiengang Stadtplanung, Städtebau, Regionalplanung und / mit Kammereintragung in eine Stadtplanerliste)\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Die Bedingungen sind dem Pkt. III 1.1) zu entnehmen und:\
1. Jedes Mitglied der Arbeits-/Planungsgemeinschaften muss erklären, dass im Falle der Beauftragung alle Mitglieder gesamtschuldnerisch haften. Es muss ein bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der berechtigt ist, im Namen der Mitglieder mit Wirkung für und gegen diese rechtsverbindlichen Erklärungen im Vergabeverfahren abzugeben/entgegenzunehmen.\
2. Der Bewerber bzw. die o. g. Gemeinschaft muss erklären, ob der Einsatz von qualifizierten NUN vorgesehen ist. Es kann die Vorlage einer Verpflichtungserklärung verlangt werden.\
3. Angaben zu wirtschaftl. und/oder rechtl. Verknüpfungen zu anderen Unternehmen — auch Negativerklärung, falls nichtzutreffend.\
4. Nachweis über die Berufsbezeichnung Architekt für Stadtplanung/Stadtplaner durch min. einen Büroinhaber oder einer Führungskraft des Bewerbers bzw. der o. g. Gemeinschaften. § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV\
5. Name und Qualifikation der Person/en, die die Leistung tatsächlich erbringt/en nach § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV. Wenn der Bewerber eine juristische Person ist, ist die Qualifikation des für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen verantwortlichen Berufsangehörigen nach § 43 Abs. 1 VgV (siehe auch III.2.1) nachzuweisen.\
6. Anforderung an Projektleiter: Berufsstand Stadtplaner oder Architekt für Stadtplanung (Dipl.-Ing. o. Master im Studiengang Stadtplanung, Städtebau, Regionalplanung und / mit Kammereintragung in eine Stadtplanerliste) bzw. vergleichbarer Qualifikation bei Büro im Ausland\
7. Anforderung an stellv. Projektleiter: Berufsstand Stadtplaner oder Architekt für Stadtplanung (Dipl.-Ing. o. Master im Studiengang Stadtplanung, Städtebau, Regionalplanung und / mit Kammereintragung in eine Stadtplanerliste) bzw. vergleichbarer Qualifikation bei Büro im Ausland.\
\
Angaben zur Verhandlung\
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 25.01.2022\
Ortszeit: 11:00\
\
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber\
Tag: 08.02.2022\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29.04.2022\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer , Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt\
Ernst- Kamieth- Straße 2\
Oschersleben (Bode)\
39387\
Deutschland\
Telefon: +49 3455141529\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 3455141115\
Internet-Adresse: https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 17.12.2021\
\