Lose:
Los-Nr: 1\
Bezeichnung: Baustellentransporte einschl Abfall-und Gefahrguttransporte Stückgut 7,5 bis 40 to Volumen\
Kurze Beschreibung:Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beauftragung der Durchführung von Transportleistungen für die Stromnetz Hamburg GmbH.Bei dem Los 1 handelt es sich um Baustellentransporte einschl. Abfall-und Gefahrguttransporte: Stückgut 7,5 bis 40 to Volumen\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
60100000 Straßentransport/-beförderung\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE600\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.07.2023\
Ende: 30.06.2026\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
2 x 1 Jahr Optionslaufzeit\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 4\
Höchstzahl: 6\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
Für den Fall, dass die Anzahl an geeigneten Bewerbern die Zahl 4 pro Los überschreitet, erfolgt aufgrund der begrenzten Kapazitäten des Auftraggebers eine Auswahl von 4 - 6 Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, nach dem folgenden Bewertungsschema. \
Referenzen\
Der Bewerber hat Referenzen zu Projekten mit gleichem oder ähnlichem Leistungsumfang nachzuweisen. Bewertet wird die Erfahrung der Bewerber mit der Erbringung von Leistungen vergleichbar mit den ausgeschriebenen Leistungen anhand von Referenzen der letzten 5 Jahre vor Ende der Teilnahmefrist. Es werden 3 Referenzen bewertet.\
3 Referenzen eingereicht 10 Punkte \
2 Referenzen eingereicht 5 Punkte \
1 Referenz eingereicht 3 Punkte \
keine Referenz 0 Punkte\
Gesamtumsatz \
(Grundlage der Bewertung ist der durchschnittliche Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (Summe Jahr 1-3 / 3 Jahre)\
Ab 1 Mio. EUR 10 Punkte \
> 500 TEUR – 1 Mio. EUR 5 Punkte\
100 TEUR – 500 TEUR 3 Punkte\
Kleiner 100 TEUR 0 Punkte\
Die Gesamtsumme der definierten Bewertungskriterien beträgt 20 Punkte.\
Die 4– 6 Bewerber mit der so ermittelten höchsten Gesamtpunktzahl werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.\
Die Vergabestelle behält sich vor, die Anzahl nach oben oder nach unten anzupassen, ohne jedoch hierzu verpflichtet zu sein.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Nähere Angaben siehe Ausschreibungsunterlagen Anlage "Ablauf des Vergabeverfahrens"\
\
Los-Nr: 2\
Bezeichnung: Abfalltransporte in Containern\
Kurze Beschreibung:Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beauftragung der Durchführung von Transportleistungen für die Stromnetz Hamburg GmbH.Bei dem Los 2 handelt es sich um Abfalltransporte in Containern: Transport von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen in Abrollcontainern, gem. DIN 30 722, der Stromnetz Hamburg GmbH.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
60100000 Straßentransport/-beförderung\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE600\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.07.2023\
Ende: 30.06.2026\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
2 x 1 Jahr Optionslaufzeit\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 4\
Höchstzahl: 6\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
Für den Fall, dass die Anzahl an geeigneten Bewerbern die Zahl 4 pro Los überschreitet, erfolgt aufgrund der begrenzten Kapazitäten des Auftraggebers eine Auswahl von 4 - 6 Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, nach dem folgenden Bewertungsschema. \
Referenzen\
Der Bewerber hat Referenzen zu Projekten mit gleichem oder ähnlichem Leistungsumfang nachzuweisen. Bewertet wird die Erfahrung der Bewerber mit der Erbringung von Leistungen vergleichbar mit den ausgeschriebenen Leistungen anhand von Referenzen der letzten 5 Jahre vor Ende der Teilnahmefrist. Es werden 3 Referenzen bewertet.\
3 Referenzen eingereicht 10 Punkte \
2 Referenzen eingereicht 5 Punkte \
1 Referenz eingereicht 3 Punkte \
keine Referenz 0 Punkte\
Gesamtumsatz \
(Grundlage der Bewertung ist der durchschnittliche Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (Summe Jahr 1-3 / 3 Jahre)\
Ab 1 Mio. EUR 10 Punkte \
> 500 TEUR – 1 Mio. EUR 5 Punkte\
100 TEUR – 500 TEUR 3 Punkte\
Kleiner 100 TEUR 0 Punkte\
Die Gesamtsumme der definierten Bewertungskriterien beträgt 20 Punkte.\
Die 4– 6 Bewerber mit der so ermittelten höchsten Gesamtpunktzahl werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.\
Die Vergabestelle behält sich vor, die Anzahl nach oben oder nach unten anzupassen, ohne jedoch hierzu verpflichtet zu sein.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Nähere Angaben siehe Ausschreibungsunterlagen Anlage "Ablauf des Vergabeverfahrens"\
\
Los-Nr: 3\
Bezeichnung: Transporte von Abfällen/Mineralik in Kippsattelzügen oder vergleichbaren geeigneten Fahrzeugen mit 40 to zulässigem Gesamtgewicht ohne Entsorgungsleistungen\
Kurze Beschreibung:Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beauftragung der Durchführung von Transportleistungen für die Stromnetz Hamburg GmbH.Bei dem Los 3 handelt es sich um Transporte von Abfällen/Mineralik in Kippsattelzügen oder vergleichbaren geeigneten Fahrzeugen mit 40 to zulässigem Gesamtgewicht ohne Entsorgungsleistungen\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
60100000 Straßentransport/-beförderung\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE600\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.07.2023\
Ende: 30.06.2026\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
2 x 1 Jahr Optionslaufzeit\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 4\
Höchstzahl: 6\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
Für den Fall, dass die Anzahl an geeigneten Bewerbern die Zahl 4 pro Los überschreitet, erfolgt aufgrund der begrenzten Kapazitäten des Auftraggebers eine Auswahl von 4 - 6 Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, nach dem folgenden Bewertungsschema. \
Referenzen\
Der Bewerber hat Referenzen zu Projekten mit gleichem oder ähnlichem Leistungsumfang nachzuweisen. Bewertet wird die Erfahrung der Bewerber mit der Erbringung von Leistungen vergleichbar mit den ausgeschriebenen Leistungen anhand von Referenzen der letzten 5 Jahre vor Ende der Teilnahmefrist. Es werden 3 Referenzen bewertet.\
3 Referenzen eingereicht 10 Punkte \
2 Referenzen eingereicht 5 Punkte \
1 Referenz eingereicht 3 Punkte \
keine Referenz 0 Punkte\
Gesamtumsatz \
(Grundlage der Bewertung ist der durchschnittliche Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (Summe Jahr 1-3 / 3 Jahre)\
Ab 1 Mio. EUR 10 Punkte \
> 500 TEUR – 1 Mio. EUR 5 Punkte\
100 TEUR – 500 TEUR 3 Punkte\
Kleiner 100 TEUR 0 Punkte\
Die Gesamtsumme der definierten Bewertungskriterien beträgt 20 Punkte.\
Die 4– 6 Bewerber mit der so ermittelten höchsten Gesamtpunktzahl werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.\
Die Vergabestelle behält sich vor, die Anzahl nach oben oder nach unten anzupassen, ohne jedoch hierzu verpflichtet zu sein.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Nähere Angaben siehe Ausschreibungsunterlagen Anlage "Ablauf des Vergabeverfahrens"\
\
Los-Nr: 4\
Bezeichnung: Montagen/ Demontagen in Netzstationen und Transport von kleineren Anlagenteilen in die Netzstationen, Umspannwerke und SNH Liegenschaften\
Kurze Beschreibung:Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beauftragung der Durchführung von Transportleistungen für die Stromnetz Hamburg GmbH.Bei dem Los 4 handelt es sich um Montagen/ Demontagen in Netzstationen und Transport von kleineren Anlagenteilen in die Netzstationen, Umspannwerke und SNH Liegenschaften\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
60100000 Straßentransport/-beförderung\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE600\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.07.2023\
Ende: 30.06.2026\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
2 x 1 Jahr Optionslaufzeit\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 4\
Höchstzahl: 6\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
Für den Fall, dass die Anzahl an geeigneten Bewerbern die Zahl 4 pro Los überschreitet, erfolgt aufgrund der begrenzten Kapazitäten des Auftraggebers eine Auswahl von 4 - 6 Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, nach dem folgenden Bewertungsschema. \
Referenzen\
Der Bewerber hat Referenzen zu Projekten mit gleichem oder ähnlichem Leistungsumfang nachzuweisen. Bewertet wird die Erfahrung der Bewerber mit der Erbringung von Leistungen vergleichbar mit den ausgeschriebenen Leistungen anhand von Referenzen der letzten 5 Jahre vor Ende der Teilnahmefrist. Es werden 3 Referenzen bewertet.\
3 Referenzen eingereicht 10 Punkte \
2 Referenzen eingereicht 5 Punkte \
1 Referenz eingereicht 3 Punkte \
keine Referenz 0 Punkte\
Gesamtumsatz \
(Grundlage der Bewertung ist der durchschnittliche Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (Summe Jahr 1-3 / 3 Jahre)\
Ab 1 Mio. EUR 10 Punkte \
> 500 TEUR – 1 Mio. EUR 5 Punkte\
100 TEUR – 500 TEUR 3 Punkte\
Kleiner 100 TEUR 0 Punkte\
Die Gesamtsumme der definierten Bewertungskriterien beträgt 20 Punkte.\
Die 4– 6 Bewerber mit der so ermittelten höchsten Gesamtpunktzahl werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.\
Die Vergabestelle behält sich vor, die Anzahl nach oben oder nach unten anzupassen, ohne jedoch hierzu verpflichtet zu sein.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Nähere Angaben siehe Ausschreibungsunterlagen Anlage "Ablauf des Vergabeverfahrens"\
\
Los-Nr: 5\
Bezeichnung: Hebe- und Schwertransportleistungen \
Kurze Beschreibung:Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beauftragung der Durchführung von Transportleistungen für die Stromnetz Hamburg GmbH.Bei dem Los 5 handelt es sich um Hebe- und Schwertransportleistungen incl. einer Rufbereitschaft. Transport von Transformatoren, Betriebsmitteln und Zubehör in Umspannwerken, SNH Liegenschaften und zu Entsorgungsunternehmen innerhalb Deutschlands von 500 kg bis ca. 90 to.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
60100000 Straßentransport/-beförderung\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE600\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.02.2024\
Ende: 31.01.2027\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
2 x 1 Jahr Optionslaufzeit\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 4\
Höchstzahl: 6\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
Für den Fall, dass die Anzahl an geeigneten Bewerbern die Zahl 4 pro Los überschreitet, erfolgt aufgrund der begrenzten Kapazitäten des Auftraggebers eine Auswahl von 4 - 6 Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, nach dem folgenden Bewertungsschema. \
Referenzen\
Der Bewerber hat Referenzen zu Projekten mit gleichem oder ähnlichem Leistungsumfang nachzuweisen. Bewertet wird die Erfahrung der Bewerber mit der Erbringung von Leistungen vergleichbar mit den ausgeschriebenen Leistungen anhand von Referenzen der letzten 5 Jahre vor Ende der Teilnahmefrist. Es werden 3 Referenzen bewertet.\
3 Referenzen eingereicht 10 Punkte \
2 Referenzen eingereicht 5 Punkte \
1 Referenz eingereicht 3 Punkte \
keine Referenz 0 Punkte\
Gesamtumsatz \
(Grundlage der Bewertung ist der durchschnittliche Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (Summe Jahr 1-3 / 3 Jahre)\
Ab 1 Mio. EUR 10 Punkte \
> 500 TEUR – 1 Mio. EUR 5 Punkte\
100 TEUR – 500 TEUR 3 Punkte\
Kleiner 100 TEUR 0 Punkte\
Die Gesamtsumme der definierten Bewertungskriterien beträgt 20 Punkte.\
Die 4– 6 Bewerber mit der so ermittelten höchsten Gesamtpunktzahl werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.\
Die Vergabestelle behält sich vor, die Anzahl nach oben oder nach unten anzupassen, ohne jedoch hierzu verpflichtet zu sein.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Nähere Angaben siehe Ausschreibungsunterlagen Anlage "Ablauf des Vergabeverfahrens"\
\