Technische Computerunterstützung

DTAD-ID: 19500478
Region:
99084 Erfurt (Brühlervorstadt)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Softwareprogrammierung, -beratung, Datendienste
CPV-Codes:
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung, Systemberatung und technische Beratung, Technische Computerunterstützung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Rahmenvereinbarung über die Unterstützungsleistung als Linux / Unix-Spezialist über drei Jahre
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
11.11.2022
Frist Angebotsabgabe:
12.12.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Erfurt: Technische Computerunterstützung - Rahmenvereinbarung über die Unterstützungsleistung als Linux / Unix-Spezialist\
Rahmenvereinbarung über die Unterstützungsleistung als Linux / Unix-Spezialist über drei Jahre\
\
CPV-Codes:\
72611000 Technische Computerunterstützung\
\
Die TAB benötigt Unterstützungs- und Beratungsleistungen (Projekte und Linie) im Bereich der Informationstechnologie durch Linux- und Unix-Spezialisten. Um diesen Bedarf kurzfristig zu decken, soll eine Rahmenvereinbarung mit bis zu drei Wirtschaftsteilnehmern geschlossen werden.\
Die geschätzte Abrufmenge des Linux / Unix-Spezialist mit dem Skill-Level Expert beträgt 165 Projekttage (PT) pro Jahr. Diese Schätzung begründet keine Abnahmeverpflichtung seitens des Auftraggebers und kann von den tatsächlichen Projekttagen abweichen. Der konkrete Abruf der Leistungen wird situativ und in Abhängigkeit zum konkreten Bedarf (bspw. aus Projekt oder Linie) erfolgen.\
Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 3 Jahre.\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DEG01\
Hauptort der Ausführung: Thüringer Aufbaubank - Anstalt öffentlichen Rechts Gorkistraße 9 99084 Erfurt Die Dienstleistung kann vor-Ort, remote als auch gemischt erbracht werden. Die konkrete Festlegung erfolgt mit dem Einzelabruf.\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
TAB-2022 LinuxUnix
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
12.12.2022
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Preis\
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gemäß §§ 123, 124 GWB Nachweis mittels Vorlage einer Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit.\
Die Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gemäß §§ 123, 124 GWB enthält Angaben zu/r:\
a. zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB\
b. Insolvenzverfahren und Liquidation,\
c. Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung\
d. Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022\
Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, behält sich der Auftraggeber vor, sich folgende Bestätigungen vom Bieter, jedem Mitglied der Bietergemeinschaft und von jedem Dritten/Nachunternehmer, auf dessen Eignung sich der Bewerber oder eine Bietergemeinschaft berufen will, auf gesondertes Verlangen vorlegen zu lassen:\
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen - soweit ausgestellt wird (Vorlage im Original)\
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Die Erklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit enthält Angaben zu/r:\
a. Betriebshaftpflichtversicherung:\
Nachweis, dass für den Zeitraum der Auftragserfüllung eine Betriebshaftpflichtversicherung besteht. Es ist\
-> eine aktuelle Bescheinigung einer Versicherung über die Existenz einer Betriebshaftpflichtversicherung\
oder\
-> eine aktuelle Bescheinigung der Versicherung, dass ein derartiger Versicherungsschutz im Auftragsfall für den Bieter bestehen wird,\
beizufügen.\
b. KMU-Unternehmensstatus\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
zu a) Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung von jeweils 3.000.000 EUR für Personen- und Sachschäden sowie 250.000 EUR für Vermögensschäden pro Schadensfall bei doppelter Jahresgesamtleistung.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Die Erklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit enthält Angaben zu/r:\
a) Nachweis mittels Vorlage eines Beraterprofils / CV\
b) Bestätigung über folgende Kenntnisse des Beraters\
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Linux / Unix als Spezialist\
- Kenntnisse und Befähigung zur Durchführung gemäß den Tätigkeiten aus der Leistungsbeschreibung.\
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C1 - Fachkundige Sprachkenntnisse)\
c) Die Referenzliste der wesentlichen, in den letzten drei Jahren (Nov. 2019 bis einschließlich Okt. 2022) erbrachten, vergleichbaren Leistungen des vorgesehenen Beraters . Der Nachweis als vergleichbare Referenz hat folgende Information zu beinhalten:\
- wesentliche Leistungsbeschreibung\
- Angabe des geleisteten Werts\
- Zeitraum der Leistungserbringung\
- Name des Auftraggebers\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
zu b) Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss mindestens drei vergleichbare Referenzen des vorgesehenen Beraters nachweisen.\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YQN653E/documents\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YQN653E\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Wirtschaft und Finanzen\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
72220000 Systemberatung und technische Beratung\
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Laufzeit in Monaten: 36\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem\
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung\
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern\
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 3\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 12.12.2022\
Ortszeit: 10:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10.02.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 12.12.2022\
Ortszeit: 10:00\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
Bieter sind nicht zugelassen.\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
1.1) Bewerberfragen können nur über das Bewerbertool "Kommunikation" auf der Vergabeplattform www.dtvp.de gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Bewerber im Falle von Bewerberfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig beim Auftraggeber registriert haben. Interessierte Bewerber werden daher gebeten, sich auf der Vergabeplattform www.dtvp.de registrieren zu lassen.\
Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bewerber müssen auf der Vergabeplattform regelmäßig prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen.\
1.2) Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Auftraggeber im Rahmen der Vergabe des öffentlichen Auftrages erfolgt im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt hierbei auf den Rechtsgrundlagen des Art. 6 Abs. 1 lit. b), c), e) und f) DSGVO. Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und weitere am Verfahren für den Auftraggeber tätige Behörden oder Unternehmen verwenden diese Daten ausschließlich für dieses Verfahren und geben diese nicht an Dritte weiter. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.\
Der Bieter ist verpflichtet die vorstehenden Hinweise denjenigen betroffenen Personen in Textform (§126b BGB) zur Verfügung zu stellen, deren personenbezogene Daten er im Rahmen des Vergabeverfahrens an den Auftraggeber übermittelt oder in sonstiger Weise zur Verfügung stellt. Dies hat innerhalb eines Monats ab Übermittlung oder sonstiger Zurverfügungstellung der personenbezogenen Daten zu erfolgen.\
Bekanntmachungs-ID: CXP4YQN653E\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt\
Jorge-Semprún-Platz 4\
Weimar\
99423\
Deutschland\
Telefon: +49 361573321276\
Fax: +49 361573321059\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange der Auftraggeber keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Es wird darauf hingewiesen, dass der Antrag auf Nachprüfung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:\
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,\
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 08.11.2022\
\