Gemeinsame Beschaffung\
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben\
\
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=405295\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: http://www.evergabe-online.de\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Sozialwesen\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja\
Angebote sind möglich für alle Lose\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
— Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Vordruck C.1).\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 02.09.2021\
Ortszeit: 14:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 26.10.2021\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 02.09.2021\
Ortszeit: 14:00\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
Entfällt\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
Die Zahlung erfolgt elektronisch\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Zudem sind mit dem Angebot folgende Vordrucke einzureichen:\
— Erklärungen zu zwingenden Ausschlussgründen (Vordruck D.7),\
— Erklärungen zu fakultativen Ausschlussgründen (Vordruck D.8).\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes\
Villemomblerstr. 76\
Bonn\
53123\
Deutschland\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 228-9499-163\
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus\
Regensburger Str. 104\
Nürnberg\
90478\
Deutschland\
Telefon: +49 911-179-5722\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 911-179-908811\
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 27.07.2021\
\