Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/1af8a9e3-9651-43c0-9c3e-3ed1fdf69b6d\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/1af8a9e3-9651-43c0-9c3e-3ed1fdf69b6d\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Regional- oder Kommunalbehörde\
\
Haupttätigkeit(en)\
Allgemeine öffentliche Verwaltung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 01.10.2022\
Ende: 31.12.2032\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 3\
Höchstzahl: 5\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
Eignung gem. Unterabschnitt 5 VgV sowie Bewertung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gem.\
§ 46 (3) VgV\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Angaben zu einem besonderen Berufsstand\
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja\
Beruf angeben: \
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:\
Ingenieur - Eignung gemäß § 75 VgV (siehe Vergabeunterlagen).\
Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen\
Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis der Fachrichtung,\
die der Aufgabenstellung entspricht, verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und\
Richtlinie89/48/EWG gewährleistet ist.\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Eignung gemäß § 75 VgV (siehe Vergabeunterlagen)\
Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen\
Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis der Fachrichtung,\
die der Aufgabenstellung entspricht, verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und\
Richtlinie89/48/EWG gewährleistet ist.\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 12.04.2022\
Ortszeit: 23:59\
\
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber\
Tag: 12.06.2022\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23.12.2022\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken\
Promenade 27\
Ansbach\
91522\
Deutschland\
Telefon: +49 981531277\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 981531837\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Frist zur Anstrengung eines Nachprüfverfahrens (VI.4.1) gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB im Fall der\
Nichtabhilfeeiner Rüge durch den Auftraggeber:\
15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers beim Bewerber\
Auftragserteilung gemäß §134 GWB:\
Der Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen\
werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf\
10Kalendertage. Die Frist beginnt mit dem Tag der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den\
Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 10.03.2022\
\