Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau

DTAD-ID: 18160591
Region:
09114 Chemnitz (Borna-Heinersdorf)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Sonstige Dienstleistungen im Bauwesen
CPV-Codes:
Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Planungsleistungen für den Neubau der Faulung auf der Zentralen Kläranlage Chemnitz
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
02.11.2021
Frist Angebotsabgabe:
30.11.2021

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Chemnitz: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau - Planungsleistungen für den Neubau der Faulung auf der ZKA\
Planungsleistungen für den Neubau der Faulung auf der Zentralen Kläranlage Chemnitz\
\
CPV-Codes:\
71322000\
\
Die Faulbehälteranlage der Kläranlage Chemnitz wurde mit dem Neubau 1997 errichtet und 1998 in Betrieb genommen. Die Faulbehälter sind gedämmte und verkleidete Stahlbehälter mit einer normativen Nutzungsdauer von 25 Jahren. Die Fundamente und der Rohrturm der Fau-lung sind Betonbauwerke, die Anfang der 80er Jahre errichtet wurden und befinden sich damit knapp 40 Jahre in Benutzung.\
Alle Anlagenteile der Faulung auch in der Peripherie sind seit 1998 durchgängig in Betrieb. Es haben Erneuerungen an den Mischern der Faultürme sowie eine einmalige Sanierung der Turmköpfe (Korrosion) stattgefunden. Die Faulbehälter selber wurden regelmäßig über Betauchungen gereinigt. An allen Aggregaten werden die turnusmäßigen Wartungs- und Instandhaltungsarbei-ten nach Herstellerangaben durchgeführt.\
Im Betrieb wurde festgestellt, dass die Größe und die Form der Behälter zu starken, volumen-einschränkenden Ablagerungsproblemen führen, die auch mit den vorhandenen Mischer Aggre-gaten nicht verhindert werden können. Die Behälter verfügen über keinen Grundablass.\
In einer Studie zur Bedarfsplanung ist der bauliche Zustand festgestellt und untersucht worden, dabei wurde festgestellt, in welchem Umfang Erneuerungen an Bau-, Maschinen- und E/MSR-Technik erforderlich ist. Insbesondere wurde der bauliche Zustand so bewertet, dass selbst eine grundlegende Sanierung der Betonbauteile zu keiner signifikanten Erhöhung der Laufzeiten der Faultürme führen würde.\
Des Weiteren wurde das Betriebsregime geprüft. Insbesondere wurde die Fahrweise der Türme (in Reihe oder parallel, wechselnde Beschickung mit verschiedenen Schlammarten) untersucht und eine erste Bewertung vorgenommen.\
Der Fokus wurde auf die Betriebsprobleme Füllstände, Versanden, Schäumen und Freisetzen von größeren Gasblasen gelegt.\
In der Grundlagenermittlung und in der Variantenuntersuchung der Lp 2 sind die Ergebnisse der Studie aufzugreifen und weiterzuentwickeln bzw. sind konkrete Varianten zur Erneuerung der Faulung zu erarbeiten.\
In die Untersuchungen sind die peripheren Einrichtungen einzubeziehen. Dabei geht es um die Wärmetauscher, die Heizschlammumwälzpumpen, die Einrichtungen zur Gefahrenmeldung, Sonden (z.B. für Füllstand, Temperatur, pH-Wert) und Methanmessgeräte, Teleskoprohre, Schaumfallen, abführende Gasleitungen inkl. Flammrückschlagsicherungen und Drucksiche-rungen bis einschließlich Kiesfilter, sowie Schieber und Armaturen. In der baulichen Untersu-chung sind neben der Bewertung der Stahlbehälter an sich auch die Betonteile (Fundamente, Rohrturm) einzubeziehen sowie die Bedienbrücken, Laufstege, Leitern, die Blitzschutzeinrich-tungen, die Isolierung und die Verkleidung.\
Des Weiteren ist in der Variantenbetrachtung eine mögliche Co Vergärung mit einzubeziehen und als Variante mit zu betrachten. Schwerpunkt soll hier auf die zur Verwendung kommenden möglichen Co- Substrate, die Auswirkungen auf die Anlagentechnik und die Auswirkungen auf die Biogasproduktion gelegt werden.\
Aufgabe ist die Fortführung des Projektes beginnend mit der Grundlagenermittlung/Vorplanung bis zur Ausführung und Objektbetreuung. Das Vergaberecht ist einzuhalten.\
Es sind Planungsleistungen für folgende Leistungsbilder nach HOAI 2021 zu erbringen:\
- Grundleistungen der Leistungsphasen 1 - 9 nach §§ 42 ff. in Verbindung mit Anlage 12 HOAI - Objektplanung/ Ingenieurbauwerke\
- Grundleistungen der Leistungsphasen 1 - 6 nach §§ 49 ff. in Verbindung mit Anlage 14 HOAI - Tragwerksplanung\
- Grundleistungen der Leistungsphasen 1 - 9 nach §§ 53 ff. in Verbindung mit Anlage 15 HOAI - Technische Ausrüstung\
- Grundleistungen der Leistungsphasen 1 - 9 nach §§ 53 ff. in Verbindung mit Anlage 15 HOAI - EMSR\
Weiterhin werden in der Angebotsphase Phase 2 folgende besondere Leistungen abgefordert:\
- Erstellung/Planung des Brandschutzes und Integration in das Brandschutzkonzept der Kläranlage\
- Erstellung/Planung Explosionsschutz und Integration in das Explosionsschutzdokument der Kläranlage\
- Abbruchkonzept/Interimslösung der vorhandenen Faulung\
- Entsorgungskonzeptes\
- Mithilfe für Naturschutzfachliche Stellungnahmen\
- Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung im Rahmen der Planung/Ausführung\
- Beachtung der TRAS120 im Rahmen der Planung\
- Sicherheitstechnische Stellungnahme\
- Mitwirkung bei Baugrunduntersuchungen\
- Mitwirkung bei Vermessungsleistungen\
- örtliche Bauüberwachung im Rahmen der LP8\
- Teilnahme und Projektvorstellungen bei Abstimmungsterminen AG/Behörden\
Der Planer hat dem AG mit Zuarbeiten zu naturschutzfachlichen Fragestellungen, im Rahmen des Projektes, zu unterstützen.\
Lärmminderungsmaßnahmen sind auch während der Bauzeit notwendig. Die aktuellen Bestim-mungen des Explosionsschutzes, Brandschutzes sowie die Belange des Arbeitsschutzes sind einzuhalten.\
Während der Bauzeit ist der Bescheid konforme Betrieb aller Anlagenteile zu gewährleisten.\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DED\
Hauptort der Ausführung: Entsorgungsbetriebes der Stadt ChemnitzHeinersdorfer Straße 4209114 Chemnitz\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
ESC/21/F02
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
30.11.2021
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
1. Formblat »Eigenerklärung gemäß §§ 123 Abs. 1 bis 3, 124 Abs. 1 Nr. 1, Nr. 4 bis 9 GWB« (Anlage2),\
2. Formblatt »Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben, Sozialbeiträgen nach § 123 Abs. 4 GWB und der Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften« (Anlage 3),\
3. Formblatt »Erklärung zu Verstößen gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz, das Aufenthaltsgesetz, das Mindestlohngesetz und das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz« (Anlage 4),\
4. Formblatt »Erklärung zu Insolvenz bzw. Liquidation gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB« (Anlage 5),\
5. Formblatt »Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe« (Anlage 6),\
6. Formblatt »Verzeichnis der Unterauftragnehmer/ Nachauftragnehmer « (Anlage 7),\
7. Formblatt »Erklärung der Bietergemeinschaft« (Anlage 8),\
8. Formblatt »Erklärung zur Projektkommunikation« (Anlage 9),\
9. Formblatt »Vertraulichkeitsvereinbarung« (Anlage 10),\
10. Formblatt »Datenschutzerklärung des Auftraggebers« (Anlage 11),\
11. Formblatte »Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit« (Anlage 12),\
12. Formblatt »Versicherungen« (Anlage 12a),\
13. Formblatte »Fachkunde und technische Leistungsfähigkeit« - Einhaltung der Normen der Qualitätsicherung; Referenzen Bewerber, Projektleiter und stellv. Projektleiter; Qualifikationen Projektleiter und stellv. Projektleiter sowie verfügbarer und eingesetzter Software für planungsspezifische Bereiche (Anlage 13)\
14. Formblatt »Eigenerklärung zur Verknüpfung mit anderen Unternehmen und zum Nichtvorlie-gen von Ausführungs - und Lieferinteressen« (Anlage 14)\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
- Eigenerklärung über den Jahresumsatz des Bewerbers/der\
Bietergemeinschaft in den letzten 3 Jahren (2018-2020).\
(Anlage 13.1)\
- Formblatt »Versicherungen« (Anlage 14)\
Berufshaftpflichtversicherung für Architekten und Ingenieure für\
die Risikoabdeckung des gesamten Auftrages, insbesondere Planungs-, Beratungs-, Bauüberwachungs-, Koordinationsfehler mit einer\
Deckungssumme von mind. 2.500.000 EUR\
(Personenschäden) und 2.000.000 EUR (sonstige Schäden),\
zweifach maximiert\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Fachkunde und technische Leistungsfähigkeit gemäß Anlage 13 zum Leitfaden zum Vergabeverfahren - Phase 1:\
- Nachweis Qualitätsmanagement (Anlage 13.1);\
- Nachweis Erfahrung und Fachkenntnisse des Bewerbers durch Referenzobjekte bezogen auf die letzten 15 Jahre (Anlage 13.2)\
- Nachweis der Erfahrung und Fachkenntnisse des Bewerbers durch Referenzobjekte im Bereich Tragwerksplanung bezogen auf die letzten 8 Jahre(Anlage 13.3)\
- Nachweis der Erfahrung und Fachkenntnisse des Bewerbers durch Referenzobjekte im Bereich Technische Ausrüstung / EMSR bezogen auf die letzten 8 Jahre Jahre (Anlage 13.4)\
- Nachweis der Erfahrung und Fachkenntnisse des Projektleiters und Berücksichtigung dessen beruflichen Lebenslaufes (Anlagen 13.5 und 13.6)\
- Nachweis der Erfahrung und Fachkenntnisse des\
stellvertretenden Projektleiters und Berücksichtigung dessen\
beruflichen Lebenslaufes (Anlagen 13.7 und 13.8)\
- verfügbarer und eingesetzter Software für planungsspezifische Bereiche /Anlage 13.9)\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-17cbd26974e-2a5871ed545e3a09\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.de\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: Eigenbetrieb der Stadt Chemnitz\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: Entsorgung Abwasser\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
71327000\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 01.06.2022\
Ende: 31.12.2029\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Anzahl der Bewerber: 3\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 30.11.2021\
Ortszeit: 14:00\
\
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber\
Tag: 12.01.2022\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.05.2022\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig\
Braustraße 2\
Leipzig\
04107\
Deutschland\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 28.10.2021\
\