Beschreibung:
Deutschland-Hamburg: Technische Unterstützung - Gelände- und Sensorpflege an den Wetterstationen Bamberg, Straubing, Zwiesel, Wunsiedel-Schönbrunn, Lautertal- Oberlauter und Augsburg (Flughafen) des Deutschen Wetterdienstes\
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Gelände- und Sensorpflege an den Wetterstationen Bamberg, Straubing, Zwiesel, Wunsiedel-Schönbrunn, Lautertal- Oberlauter und Augsburg (Flughafen) des Deutschen Wetterdienstes.\
\
CPV-Codes:\
71356300 Technische Unterstützung\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE241\
Hauptort der Ausführung: Los 1: 96050 Bamberg,Los 2: 94351 Feldkirchen,Los 3: 94227 Zwiesel,Los 4: 95632 Wunsiedel,Los 5: 96486 Lautertal,Los 6: 86169 Augsburggenauere Angabe zu Los 1: Teilfläche von FI. Nr. 4388, Google-Maps-Koordinaten: 49.87448432936679, 10.920651240414351, Gemarkung Bamberg, 96050 Bamberg\
NUTS-Code: DE22B\
Hauptort der Ausführung: Gäubodenkaserne FeldkirchenGoogle-Maps-Koordinaten: 48.827576128752185, 12.55970050867867594351 Feldkirchen\
NUTS-Code: DE229\
Hauptort der Ausführung: Teilfläche von FI. Nr. 2306Google-Maps-Koordinaten: 49.027937243889326, 13.238657556641682Gemarkung Zwiesel94227 Zwiesel\
NUTS-Code: DE24D\
Hauptort der Ausführung: Teilfläche von Fl. Nr. 760Google-Maps-Koordinaten: 50.031380757809494, 11.974607507590191Gemarkung Schönbrunn95632 Wunsiedel\
NUTS-Code: DE247\
Hauptort der Ausführung: Teilfläche von FI. Nr. 200Google-Maps-Koordinaten: 50.306850380941206, 10.968193897762376Gemarkung Lautertal96486 Lautertal\
NUTS-Code: DE271\
Hauptort der Ausführung: Flughafenstraße 186169 Augsburg\
Lose:
Los-Nr: 1\
Bezeichnung: Gelände- und Sensorpflege Bamberg\
Kurze Beschreibung:Gelände- und Sensorpflege an der Wetterstation Bamberg gemäß Leistungsbeschreibung\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
71356300 Technische Unterstützung\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE241\
Hauptort der Ausführung: Los 1: 96050 Bamberg,Los 2: 94351 Feldkirchen,Los 3: 94227 Zwiesel,Los 4: 95632 Wunsiedel,Los 5: 96486 Lautertal,Los 6: 86169 Augsburggenauere Angabe zu Los 1: Teilfläche von FI. Nr. 4388, Google-Maps-Koordinaten: 49.87448432936679, 10.920651240414351, Gemarkung Bamberg, 96050 Bamberg\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.07.2023\
Ende: 30.06.2024\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Die Mindestvertragslaufzeit endet mit Ablauf des 30.06.2024. Sofern der Vertrag nicht durch eine Vertragspartei gekündigt wird, verlängert sich die Laufzeit um jeweils ein weiteres Jahr. Die Kündigungsfrist beträgt hierbei zwei Monate zum Monatsende. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des 30.06.2029, ohne dass es einer Kündigung bedarf.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Der Auftragnehmer räumt dem Auftraggeber ein einmaliges Optionsrecht auf Verlängerung der Vertragszeit über den 30.06.2029 hinaus zu den dann geltenden Bedingungen dieses Vertrages um bis zu 3 Monate ein. Die Erklärung des Auftraggebers, dass er das Optionsrecht ausübt, muss spätestens drei Monate vor Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit beim Auftragnehmer eingegangen sein. Die Option ist schriftlich auszuüben. Im Falle der Ausübung des Optionsrechtes gelten die Preise des letzten Vertragsjahres.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 2\
Bezeichnung: Gelände- und Sensorpflege Straubing\
Kurze Beschreibung:Gelände- und Sensorpflege an der Wetterstation Straubing gemäß Leistungsbeschreibung\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
71356300 Technische Unterstützung\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE22B\
Hauptort der Ausführung: Gäubodenkaserne FeldkirchenGoogle-Maps-Koordinaten: 48.827576128752185, 12.55970050867867594351 Feldkirchen\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.07.2023\
Ende: 30.06.2024\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Die Mindestvertragslaufzeit endet mit Ablauf des 30.06.2024. Sofern der Vertrag nicht durch eine Vertragspartei gekündigt wird, verlängert sich die Laufzeit um jeweils ein weiteres Jahr. Die Kündigungsfrist beträgt hierbei zwei Monate zum Monatsende. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des 30.06.2029, ohne dass es einer Kündigung bedarf.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Der Auftragnehmer räumt dem Auftraggeber ein einmaliges Optionsrecht auf Verlängerung der Vertragszeit über den 30.06.2029 hinaus zu den dann geltenden Bedingungen dieses Vertrages um bis zu 3 Monate ein. Die Erklärung des Auftraggebers, dass er das Optionsrecht ausübt, muss spätestens drei Monate vor Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit beim Auftragnehmer eingegangen sein. Die Option ist schriftlich auszuüben. Im Falle der Ausübung des Optionsrechtes gelten die Preise des letzten Vertragsjahres.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 3\
Bezeichnung: Gelände- und Sensorpflege Zwiesel\
Kurze Beschreibung:Gelände- und Sensorpflege an der Wetterstation Zwiesel gemäß Leistungsbeschreibung\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
71356300 Technische Unterstützung\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE229\
Hauptort der Ausführung: Teilfläche von FI. Nr. 2306Google-Maps-Koordinaten: 49.027937243889326, 13.238657556641682Gemarkung Zwiesel94227 Zwiesel\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.07.2023\
Ende: 30.06.2024\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Die Mindestvertragslaufzeit endet mit Ablauf des 30.06.2024. Sofern der Vertrag nicht durch eine Vertragspartei gekündigt wird, verlängert sich die Laufzeit um jeweils ein weiteres Jahr. Die Kündigungsfrist beträgt hierbei zwei Monate zum Monatsende. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des 30.06.2029, ohne dass es einer Kündigung bedarf.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Der Auftragnehmer räumt dem Auftraggeber ein einmaliges Optionsrecht auf Verlängerung der Vertragszeit über den 30.06.2029 hinaus zu den dann geltenden Bedingungen dieses Vertrages um bis zu 3 Monate ein. Die Erklärung des Auftraggebers, dass er das Optionsrecht ausübt, muss spätestens drei Monate vor Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit beim Auftragnehmer eingegangen sein. Die Option ist schriftlich auszuüben. Im Falle der Ausübung des Optionsrechtes gelten die Preise des letzten Vertragsjahres.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 4\
Bezeichnung: Gelände- und Sensorpflege Wunsiedel-Schönbrunn\
Kurze Beschreibung:Gelände- und Sensorpflege an der Wetterstation Wunsiedel-Schönbrunn gemäß Leistungsbeschreibung\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
71356300 Technische Unterstützung\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE24D\
Hauptort der Ausführung: Teilfläche von Fl. Nr. 760Google-Maps-Koordinaten: 50.031380757809494, 11.974607507590191Gemarkung Schönbrunn95632 Wunsiedel\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.07.2023\
Ende: 30.06.2024\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Die Mindestvertragslaufzeit endet mit Ablauf des 30.06.2024. Sofern der Vertrag nicht durch eine Vertragspartei gekündigt wird, verlängert sich die Laufzeit um jeweils ein weiteres Jahr. Die Kündigungsfrist beträgt hierbei zwei Monate zum Monatsende. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des 30.06.2029, ohne dass es einer Kündigung bedarf.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Der Auftragnehmer räumt dem Auftraggeber ein einmaliges Optionsrecht auf Verlängerung der Vertragszeit über den 30.06.2029 hinaus zu den dann geltenden Bedingungen dieses Vertrages um bis zu 3 Monate ein. Die Erklärung des Auftraggebers, dass er das Optionsrecht ausübt, muss spätestens drei Monate vor Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit beim Auftragnehmer eingegangen sein. Die Option ist schriftlich auszuüben. Im Falle der Ausübung des Optionsrechtes gelten die Preise des letzten Vertragsjahres.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 5\
Bezeichnung: Gelände- und Sensorpflege Lautertal-Oberlauter\
Kurze Beschreibung:Gelände- und Sensorpflege an der Wetterstation Lautertal-Oberlauter gemäß Leistungsbeschreibung\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
71356300 Technische Unterstützung\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE247\
Hauptort der Ausführung: Teilfläche von FI. Nr. 200Google-Maps-Koordinaten: 50.306850380941206, 10.968193897762376Gemarkung Lautertal96486 Lautertal\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.07.2023\
Ende: 30.06.2024\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Die Mindestvertragslaufzeit endet mit Ablauf des 30.06.2024. Sofern der Vertrag nicht durch eine Vertragspartei gekündigt wird, verlängert sich die Laufzeit um jeweils ein weiteres Jahr. Die Kündigungsfrist beträgt hierbei zwei Monate zum Monatsende. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des 30.06.2029, ohne dass es einer Kündigung bedarf.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Der Auftragnehmer räumt dem Auftraggeber ein einmaliges Optionsrecht auf Verlängerung der Vertragszeit über den 30.06.2029 hinaus zu den dann geltenden Bedingungen dieses Vertrages um bis zu 3 Monate ein. Die Erklärung des Auftraggebers, dass er das Optionsrecht ausübt, muss spätestens drei Monate vor Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit beim Auftragnehmer eingegangen sein. Die Option ist schriftlich auszuüben. Im Falle der Ausübung des Optionsrechtes gelten die Preise des letzten Vertragsjahres.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 6\
Bezeichnung: Gelände- und Sensorpflege Augsburg (Flughafen)\
Kurze Beschreibung:Gelände- und Sensorpflege an der Wetterstation Augsburg (Flughafen) gemäß Leistungsbeschreibung\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
71356300 Technische Unterstützung\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE271\
Hauptort der Ausführung: Flughafenstraße 186169 Augsburg\
Zuschlagskriterien:\
Preis\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.11.2023\
Ende: 31.10.2024\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Die Mindestvertragslaufzeit endet mit Ablauf des 31.10.2024. Sofern der Vertrag nicht durch eine Vertragspartei gekündigt wird, verlängert sich die Laufzeit um jeweils ein weiteres Jahr. Die Kündigungsfrist beträgt hierbei zwei Monate zum Monatsende. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des 31.10.2029, ohne dass es einer Kündigung bedarf.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Der Auftragnehmer räumt dem Auftraggeber ein einmaliges Optionsrecht auf Verlängerung der Vertragszeit über den 31.10.2029 hinaus zu den dann geltenden Bedingungen dieses Vertrages um bis zu 3 Monate ein. Die Erklärung des Auftraggebers, dass er das Optionsrecht ausübt, muss spätestens drei Monate vor Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit beim Auftragnehmer eingegangen sein. Die Option ist schriftlich auszuüben. Im Falle der Ausübung des Optionsrechtes gelten die Preise des letzten Vertragsjahres.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\