Tragbare Computer

DTAD-ID: 19515968
Region:
06006 Kabelsketal
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Computer, -anlagen, Zubehör
CPV-Codes:
Tragbare Computer
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Kurzbeschreibung:
145 Stück mobile Endgeräte
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
16.11.2022
Frist Angebotsabgabe:
13.12.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Halle (Saale): Tragbare Computer - mobile Endgeräte\
145 Stück mobile Endgeräte\
\
CPV-Codes:\
30213100 Tragbare Computer\
\
siehe Dokumente:\
- EVB-IT Kaufvertrag\
- Anlage 1: Leistungsbeschreibung\
- Anlage 2: Leistungsverzeichnis\
- Anlage 3: Service- /Instandhaltungsleistungen\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DEE02\
Hauptort der Ausführung: Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB)Stiftung des öffentlichen RechtsWeinberg 306120 Halle (Saale)\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Aktenzeichen:
OV-06-2022
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
13.12.2022
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Preis\
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de / oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer angeben.\
Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den v. g. Datenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen. Nicht präqualifizierte Unternehmen können als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot eine Einheitlich Europäische Eigenerklärung (EEE) abgeben.\
Der Auftraggeber wird für den Bieter, mit dem der Vertrag geschlossen werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister (§ 6 WRegG) anfordern, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
1.) Vorlage des Nachweises über die Eintragung in einer Präqualifizierungsstelle oder Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (bzw. vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist),\
ODER Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise:\
1 a)\
Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist\
1 b)\
Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1-10 GWB nicht vorliegen (siehe Formblatt in Vergabeunterlagen)\
1 c)\
Nachweis einer Haftpflichtversicherung, die im Rahmen und Umfang marktübliche Industriehaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU verfügt. (Kopie des Teils der Police, aus dem sich die versicherten Risiken sowie die entsprechenden Deckungssummen ergeben)\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
2.)\
Formblatt Referenzliste über mindestens drei Leistungen, die mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind (siehe Formblatt in Vergabeunterlagen)\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=487777\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=487777\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: Stiftung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: Forschung und Lehre\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Laufzeit in Monaten: 6\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Die nachstehend benannten Eigenerklärungen gemäß des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt (LVG LSA) werden Vertragsbestandteile:\
1. zur Tariftreue und Entgeltgleichheit gemäß § 10 LVG LSA\
2. zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gemäß § 12 LVG LSA\
3. zum Nachunternehmereinsatz gemäß § 13 LVG LSA\
4. und die Ergänzenden Vertragsbedingungen gemäß §§ 12, 17 und 18 LVG LSA.\
Die Eigenerklärungen zu den Ziffern 1. und 2. sind unterschrieben, an den vorgesehenen Stellen anzukreuzen und mit dem Angebot einzureichen. Die Erklärung zu 3. ist für den Fall vorzulegen, dass vom Bieter Nachunternehmer eingesetzt werden sollen.\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 13.12.2022\
Ortszeit: 10:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.01.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 13.12.2022\
Ortszeit: 10:00\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt\
Ernst-Kamieth-Str. 2\
Halle (Saale)\
06112\
Deutschland\
Telefon: +49 345-5141536\
Fax: +49 345-5141115\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 11.11.2022\
\