Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke

DTAD-ID: 19774757
Region:
13062
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
PKW, Sonstige Kraftfahrzeuge, Anhänger, Fahrzeugteile, Sonstige Transportmittel
CPV-Codes:
Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Kurzbeschreibung:
Lieferung von 2 Rettungstransportwagen (RTW) Kasten
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
27.01.2023
Frist Angebotsabgabe:
23.02.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Lutherstadt Eisleben: Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke - Beschaffung von 2 Rettungstransportwagen (RTW-Kasten)\
Lieferung von 2 Rettungstransportwagen (RTW) Kasten\
\
CPV-Codes:\
34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke\
\
2 Rettungstransportwagen nach DIN EN 1789:2020 Typ C\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DEE\
Hauptort der Ausführung: Landkreis Mansfeld-SüdharzEigenbetrieb RettungsdienstKarl-Fischer-Straße 1306295 Lutherstadt Eisleben\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Aktenzeichen:
RTW EBRD 03-23023
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
23.02.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
\
Geforderte Nachweise:
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-185c40c1c2a-22ba3ceab74b5052\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:\
Eigenbetrieb Rettungsdienst, Herr Treskow\
Karl-Fischer-Straße 13\
Lutherstadt Eisleben\
06295\
Deutschland\
Telefon: +49 347561233-31\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 347561233-33\
NUTS-Code: DEE0A\
Internet-Adresse(n):\
Hauptadresse: www.mansfeldsuedharz.de\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.de\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Regional- oder Kommunalbehörde\
\
Haupttätigkeit(en)\
Allgemeine öffentliche Verwaltung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 02.01.2024\
Ende: 28.03.2024\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
zu II.2.7 Liefertermin ist das 1. Quartal 2024\
zu II.2.10 Es bestehtr nur eine Möglichkeit, Varianten anzugeben: Gemäß Leistungsverzeichnis sind unterschiedliche Gewichtsvarianten möglich.\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Grundsätzliche Forderungen:\
- Alle Angebotsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen\
- Vom Auftragnehmer ist ein Projektverantwortlicher als zentraler Ansprechpartner festzulegen.\
- Die Projektberatung findet beim Auftragnehmer statt\
- Übernachtungen zu Projektberatung und Fahrzeugübernahme bei Entfernung >200 km Lutherstadt Eisleben sind inclusive.\
Normen:\
Bei Angebotsabgabe sind alle Zertifikate und Dokumente in deutscher Sprache beizufügen.\
Alle Zertifikate und Nachweise sind lückenlos und ausführlich beizulegen.\
Für alle geforderten Normen, Vorschriften und Regeln gilt jeweils die aktuelle Fassung bei der Angebotserstellung. Folgende Regeln, Vorschriften und Normen müssen eingehalten werden:\
- DIN EN 1789 Typ C in allen Teilen\
- Technische Richtlinie BOS (TR BOS)\
- EMV Richtlinien 2006/28/EG (2004/104/EG), EN 61000-6\
Teile 1 bis 4 ansonsten EMVG in aktueller Fassung\
- Qualitätsanforderung gemäß ISO 9001 und 9002\
- Straßenverkehrszulassungsordnung StVZO BRD\
- Vorschriften über elektrischen Anlagen VDE-/DIN-Normen\
- Unfallverhütungsvorschrift UVV Rettungsdienst GUV -V C 53 (früher GUV 7.13)\
Zudem sind mit dem Angebot folgende Unterlagen beizufügen: (siehe Hinweise und Checkliste Seite 23 der Leistungsbeschreibung)\
- DIN Konformitätsnachweis /Konformitätserklärung entsprechend DIN EN 1789 TypC\
- Komplette Konstruktionszeichnungen, die dem Lastenverzeichnis entsprechen, incl. Bemaßung (innen / außen)\
- Gewichtsbilanz incl. Achslastverteilung (Anforderung, Hinweise Seite 21)\
- Energiebilanz entsprechend DIN EN 1789 Typ C\
- Konformitätserklärung zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für den Kofferaufbau\
- Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)\
- Prüfbericht gemäß DIN EN 1789 über die Prüfung von Haltesystemen und die Befestigung der Ausrüstung in Rettungsfahrzeugen\
- Prüfbuch und Abnahme nach VBG 14 für den Hebetisch\
Alle geforderten Prüfungen, Berechnungen und Nachweise sind, sofern im Leistungsverzeichnis nicht anders gefordert, vom Auftragnehmer vor Auslieferung des Fahrzeuges dem Auftraggeber vorzulegen.\
Technische Änderungen sind dem Auftraggeber vorweg schriftliche mitzuteilen.\
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Teile der Beladungs- und Ausrüstungsteile selbst bereitzustellen, d.h. aus dem Lieferumfange herauszunehmen, getrennt zu beschaffen und dem Aufbauhersteller anzuliefern. Die entsprechenden Positionen sind im folgendenLeistungsverzeichnis beschrieben.\
Der Auftragnehmer tritt als Generalunternehmer auf. Er verantwortet insbesondere die Verträglichkeit bzw. die notwendigen Schnittstellen zwischen Basisfahrzeug- und Ausbau.\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 23.02.2023\
Ortszeit: 23:59\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 03.05.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 24.02.2023\
Ortszeit: 10:00\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
entfällt\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Lieferung einer Dokumentation, bestehend mindestens aus:\
- 2 ausführliche und übersichtlich gegliederte Bedienungs-/Wartungsanleitungen, technische Dokumentationen in Papierform\
- 1 Satz Bedienungsanleitungen (Originale) der eingebauten und gelieferten Geräte\
- 2 Satz Schaltpläne der Funk- und Telefontechnik\
- 2 Satz Schaltpläne der Fahrzeugelektrik\
- Bestätigung für die Sicherheit der Bauteile, Funktionssicherheit und normgerechter Einbau\
- Protokoll einer Qualitätskontrolle über die ausgeführten Arbeiten\
- Beladeplan und maßstabsgerechte Zeichnung von Ausbauvorschlägen\
- Bestätigung einer Elektrofachkraft über den sachgerechten Einbau der elektrischen Anlagen Das Fahrzeug muss spätestens bis zu einem zu vereinbarenden Termin fertig gestellt und abnahmebereit sein.\
Liefertermin: siehe II.2.14)\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt\
Ernst-Kamieth-Straße 2\
Halle (Saale)\
06112\
Deutschland\
Telefon: +49 3455141529\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 3455141115\
Internet-Adresse: www.lvwa.sachsen-anhalt.de\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
§ 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein\
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist\
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen\
Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen\
Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von\
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass\
dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der\
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu\
entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der\
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen\
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags\
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer\
Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach\
§ 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen\
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung\
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der\
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur\
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den\
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum\
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe\
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15\
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,\
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt\
nicht, bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des\
Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz\
2 bleibt unberührt. § 161 GWB (1) Der Antrag ist schriftlich bei\
der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu\
begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein\
Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz\
oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat\
einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses\
Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die\
Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der\
behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und\
die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie\
darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt\
ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Landkreis Mansfeld-Südharz, Sachgebiet Vergabe\
Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22\
Sangerhausen\
06526\
Deutschland\
Telefon: +49 34645355107\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 34645355190\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 24.01.2023\
\