Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
1. Verleiherlaubnis gemäß § 1 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz,\
2. Angaben über die Eintragung im Handelsregister/Berufsregister mit Angabe des Amtsgerichtes sowie der Registernummer, ggf. entsprechende Bescheinigungen vorlegen (in der Bundesrepublik Deutschland z. B. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle bzw. Handwerkskarte oder ein Berufsregister, bei ausländischen Bewerbern Unterlagen gemäß §44 VgV).\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
1. Angaben zum Umsatz\
Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,\
2. Angaben zur Höhe des Personalbestands,\
3. Allgemeine Informationen über das Unternehmen,\
4. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Träger der Sozialversicherung (Krankenkasse) über die ordnungsgemäße Entrichtung der Beiträge zur sozialen Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung,\
5. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,\
6. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,\
7. Versicherungsnachweis gemäß § 13 "C3_RV ANÜ Buchhaltung 21-0001739" Nachweis über eine ausreichende Betriebshaftversicherung i. H. v.:\
- pauschal 1 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden,\
- pauschal 100 000 EUR für Vermögensschäden.\
Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Jahres beträgt das Zweifache dieser Deckungssumme.\
Dem gleichgesetzt ist eine Bestätigung des Versicherers, dass im Auftragsfall die Deckungssummen ohne Bedingungen auf die geforderten Summen erhöht werden. Oder der Nachweis einer entsprechenden Betriebshaftpflicht mit den o. g. Summen.\
(Hinweis: Die geforderten Schadensarten und Schadenssummen müssen explizit ausgewiesen sein).\
8. Eigenerklärung zu Registereintragungen,\
9. Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation,\
10. Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
1. Drei Referenzen zu Leistungen die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.\
2. Persönliche Bestätigung der gesetzlichen Vertretung des Verleihers über die Gewährung der tariflichen Arbeitsbedingungen\
3. Qualifikationen der angebotenen Personen:\
- Tarifbeschäftigte mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung oder entsprechender Berufserfahrung;\
- Grundsätzliche Kenntnisse des externen und internen Rechnungswesens;\
- Kenntnisse des Steuerrechts (Umsatzsteuer, Bauabzugsteuer);\
- praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Buchhaltung sind zwingend erforderlich;\
- Anwendungskenntnisse im SAP-Modul FI (FI-GL, FI-AP, FI-AR) erforderlich, im SAP-Modul MM wünschenswert;\
- Anwendungskenntnisse in einem System der elektronischen Rechnungsbearbeitung erforderlich;\
- Kenntnisse der PC-Standardsoftware Word, Excel, Lotus Notes;\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Die Erfüllung der unter Nr. 3 genannten Qualifikationen ist Voraussetzung für die Zulassung zur weiteren Wertung des Angebotes anhand der B-Kriterien. Die Bewertung der B-Kriterien erfolgt gem.\
Dokument: "A6_Bewertungsmatrix 21-0001739"\
\