Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTMYYDYWTKKGLJD/documents\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTMYYDYWTKKGLJD\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Regional- oder Kommunalbehörde\
\
Haupttätigkeit(en)\
Allgemeine öffentliche Verwaltung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
79410000 Unternehmens- und Managementberatung\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 01.07.2023\
Ende: 31.12.2027\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Die AG kann das Vertragsverhältnis schriftlich bis zum 31.12.2029 (Ende der Förderlaufzeit) verlän-gern. Die schriftliche Verlängerung ist spätestens bis zum 30.09.2027 gegenüber dem Auftraggeber zu erklären. Ohne diese Erklärung endet das Vertragsverhältnis zum 31.12.2027.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
- Qualifikation / Erfahrung (Regionalmangerin/Regional manager/ -team (mit dem Angebot mittels Anlage 2 vorzulegen):\
- Darlegung der Qualifikationen und Kompetenzen der mit der Ausführung der Leistung vor-gesehenen Person/en; ggf. Back-Office\
- Erfahrungen und Kompetenzen, insbesondere mit LEADER\
- Regionale Kenntnisse und fachliche Expertise\
Das Regionalmanagement ist mit einer vollzeitäquivalenten Stelle zu besetzen. Die Vollzeitstelle kann von einer Einzelperson oder auch im Team erbracht werden. Die Vor-Ort-Präsenz ist mindestens im Sinne von Beratungsterminen sowie der Teilnahme an Sitzungen vor Ort zu gewährleisten. Bei der Aufteilung der Aufgaben als Team ist ein/e Hauptansprechpartner/in zu benennen.\
Die namentliche Benennung des ausgewählten Personals ist wichtig für die Wertung des Wertungskriteriums W 1 (Qualifikation der ausführenden Person(en) ergänzende Qualifikationen, Back-Office/Team). Dies gilt sowohl für Einzelpersonen wie auch für das Team. Bei einer Bewerbung als Team fließen alle Teammitglieder zu gleichen Teilen in die Bewertung ein. Das Team wie auch die Ein-zelperson können um ein "Back-Office" ergänzt werden. Interimslösungen oder noch unbesetzte Stellen können im Wertungskriterium W 1 keine Punkte erhalten. Werden die Qualifikationen der Person(en) nicht oder mit ungenauen Angaben eingereicht, erhält der Bieter keine Punkte.\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 28.04.2023\
Ortszeit: 10:30\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27.06.2023\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 28.04.2023\
Ortszeit: 10:30\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Die Zahlung erfolgt elektronisch\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Vergabeunterlagen (inkl. der Aufforderung zur Angebotsabgabe) sind im Internet unter dem oben unter Ziffer I.3) genannten Link frei zugänglich abrufbar; einer Abforderung bei der Vergabestelle bedarf es somit nicht. Rückfragen der Bieter als auch die Antworten der Vergabestelle werden in anonymisierter Form allen Bewerbern im Internet unter dem vorgenannten Link zur Verfügung gestellt, soweit in den Antworten wichtige Aufklärungen über die geforderte Leistung oder die Grundlagen der Preisermittlung gegeben werden. Die Bieter sind angehalten regelmäßig unter der angegebenen Internetadresse die aktuellen Bewerberinformationen der Vergabestelle einzusehen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche etwaigen Änderungen und Ergänzungen zu den Vergabeunterlagen ausschließlich im Internet unter dem angegebenen Link veröffentlicht werden.\
Bieterfragen sollen möglichst bis spätestens zum 20.04.2023 um 10.00 Uhr über die Vergabeplattform gestellt werden. Nicht rechtzeitig gestellte Bieterfragen können unbeantwortet bleiben.\
Nach Bewertung der Mindestkriterien sowie der Wertungskriterien W 1 bis W 2 werden die drei erstplatzierten Bieter zur Angebotspräsentation eingeladen. Die Angebotspräsentation findet in der 22. KW 2023 statt\
Bekanntmachungs-ID: CXTMYYDYWTKKGLJD\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung\
Auf der Hude 2\
Lüneburg\
21339\
Deutschland\
Telefon: +49 4131150\
E-Mail:
[email protected]\
Fax: +49 4131152943\
Internet-Adresse: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 28.03.2023\
\