Lose:
Los-Nr: 1\
Bezeichnung: Altmark\
Kurze Beschreibung:Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Bereitschaftsdienstbereich „Altmark“.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
60171000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DEE04\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 04.10.2019\
Ende: 04.10.2023\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Option 1\
Die KVSA erhält die Möglichkeit, den Dienst des Einsatzfahrzeugs, welches sich zwischen 0.00 Uhr und 7.00 Uhr im Bereitschaftsdienstbereich „Altmark“ in Rufbereitschaft befindet, einzustellen. Die KVSA fordert diese Option 3 Monate vor Inanspruchnahme ab.\
Option 2\
Die KVSA erhält die Möglichkeit, ein zusätzliches (fünftes) Einsatzfahrzeug mit Fahrer für einen weiteren Bereitschaftsarzt in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 20.00 Uhr für den Bereitschaftsdienstbereich „Altmark“ an Wochenenden, Feiertagen, dem 24. Dezember und dem 31. Dezember abzurufen. Die KVSA fordert diese Option 3 Monate vor Inanspruchnahme ab.\
Option 3\
Die KVSA erhält die Möglichkeit, dass täglich zwischen 0.30 Uhr und 7.00 Uhr 2 Mitarbeiter mit 2 Fahrzeugen in eine Rufbereitschaft wechseln, ebenso wie 2 eingeteilte Bereitschaftsdienstärzte. Kein Fahrer mit Einsatzfahrzeug wird also den Dienst um 0.30 Uhr vollständig beenden. In den beiden organisatorischen Teilbereich „Gardelegen, Klötze, Salzwedel“ und „Osterburg, Stendal, Tangerhütte, Tangermünde“ wird zwischen 0.00 Uhr und 7.00 Uhr somit jeweils ein Bereitschaftsarzt für die primäre Patientenversorgung im Einsatz sein und jeweils einer in Rufbereitschaft. Die beiden Rufbereitschaftsmitarbeiter mit Einsatzfahrzeug werden für den jeweiligen organisatorischen Teilbereich zwischen 0.30 Uhr und 7.00 Uhr zur Übernahme von Hausbesuchsfahrten gerufen, wenn dies für die Patientenversorgung notwendig wird.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 2\
Bezeichnung: Bitterfeld, Köthen\
Kurze Beschreibung:Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Bereitschaftsdienstbereich „Bitterfeld, Köthen“.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
60171000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DEE05\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 04.10.2019\
Ende: 04.10.2023\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Option 1\
Die KVSA erhält die Möglichkeit, ein zweites Einsatzfahrzeug mit Fahrer für einen zweiten Bereitschaftsarzt in der Zeit zwischen 0.00 Uhr und 7.00 Uhr für das unter 1. beschriebene Dienstgebiet als Rufbereitschaft einzusetzen. Die Rufbereitschaft wird nur dann zur Übernahme von Hausbesuchsfahrten gerufen, wenn dies für die Patientenversorgung notwendig wird. Nach derzeitigen Erkenntnissen erwarten wir dies für ca. 50 Tage im Jahr. Die KVSA fordert diese Option 3 Monate vor Inanspruchnahme ab.\
Option 2\
Die KVSA erhält die Möglichkeit, ein zusätzliches (drittes) Einsatzfahrzeug mit Fahrer für einen weiteren Bereitschaftsarzt in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 20.00 Uhr für den Bereitschaftsdienstbereich „Bitterfeld, Köthen“ an Wochenenden und Feiertagen abzurufen. Die KVSA fordert diese Option 3 Monate vor Inanspruchnahme ab.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 3\
Bezeichnung: Burgenlandkreis\
Kurze Beschreibung:Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Bereitschaftsdienstbereich „Burgenlandkreis“.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
60171000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DEE08\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 04.10.2019\
Ende: 04.10.2023\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Option 1\
Die KVSA erhält die Möglichkeit, ein zweites Einsatzfahrzeug mit Fahrer für einen zweiten Bereitschaftsarzt in der Zeit zwischen 0.00 Uhr und 7.00 Uhr für das unter 1. beschriebene Dienstgebiet als Rufbereitschaft einzusetzen. Die Rufbereitschaft wird nur dann zur Übernahme von Hausbesuchsfahrten gerufen, wenn dies für die Patientenversorgung notwendig wird. Nach derzeitigen Erkenntnissen erwarten wir dies für ca. 50 Tage im Jahr. Die KVSA fordert diese Option 3 Monate vor Inanspruchnahme ab.\
Option 2\
Die KVSA erhält die Möglichkeit, ein zusätzliches (viertes) Einsatzfahrzeug mit Fahrer für einen weiteren Bereitschaftsarzt in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 20.00 Uhr für den Bereitschaftsdienstbereich „Burgenlandkreis“ an Wochenenden und Feiertagen abzurufen. Die KVSA fordert diese Option 3 Monate vor Inanspruchnahme ab.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 4\
Bezeichnung: Dessau-Roßlau, Zerbst\
Kurze Beschreibung:Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Bereitschaftsdienstbereich „Dessau-Roßlau, Zerbst“.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
60171000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DEE01\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 04.10.2019\
Ende: 04.10.2023\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Option 1\
Die KVSA erhält die Möglichkeit, ein zweites Einsatzfahrzeug mit Fahrer für einen zweiten Bereitschaftsarzt in der Zeit zwischen 0.00 Uhr und 7.00 Uhr für das unter 1. beschriebene Dienstgebiet als Rufbereitschaft einzusetzen. Die Rufbereitschaft wird nur dann zur Übernahme von Hausbesuchsfahrten gerufen, wenn dies für die Patientenversorgung notwendig wird. Nach derzeitigen Erkenntnissen erwarten wir dies für ca. 50 Tage im Jahr. Die KVSA fordert diese Option 3 Monate vor Inanspruchnahme ab.\
Option 2\
Die KVSA erhält die Möglichkeit, ein zusätzliches (drittes) Einsatzfahrzeug mit Fahrer für einen weiteren Bereitschaftsarzt in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 20.00 Uhr für den Bereitschaftsdienstbereich „Dessau-Roßlau, Zerbst“ an Wochenenden und Feiertagen abzurufen. Die KVSA fordert diese Option 3 Monate vor Inanspruchnahme ab.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 5\
Bezeichnung: Jerichower Land\
Kurze Beschreibung:Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Bereitschaftsdienstbereich „Jerichower Land“.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
60171000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DEE06\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 04.10.2019\
Ende: 04.10.2023\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Option 1\
Die KVSA erhält die Möglichkeit, ein zusätzliches (drittes) Einsatzfahrzeug mit Fahrer für einen weiteren Bereitschaftsarzt in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 20.00 Uhr für den Bereitschaftsdienstbereich „Jerichower Land“ an Wochenenden und Feiertagen abzurufen. Die KVSA fordert diese Option 3 Monate vor Inanspruchnahme ab.\
Option 2\
Die KVSA erhält die Möglichkeit, die Bereitschaftsdienstorganisation dahingehend zu ändern, dass nur noch in Nächten, die auf einen Samstag, Sonntag und Feiertag folgen (hierzu zählen neben den gesetzlichen Feiertagen in Sachsen-Anhalt auch der 24.12. und der 31.12.) ab 0.00 Uhr die Grenze zwischen den organisatorischen Teilbereichen des Bereitschaftsdienstbereiches „Jerichower Land“ aufgehoben wird, sodass hier für einen Bereitschaftsarzt ein Mitarbeiter mit Einsatzfahrzeug für das gesamte Dienstgebiet „Jerichower Land“ zwischen 0.00 uhr und 7.00 Uhr morgens zu stellen ist.\
In den Nächten, die auf einen Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag folgen (wenn kein Feiertag) wird dann nur im organisatorischen Teilbereich „Burg“ stets ein Mitarbeiter und ein Einsatzfahrzeug zwischen 0.30 Uhr und 7.00 Uhr in den Dienst zu stellen sein. Für den organisatorischen Teilbereich „Genthin“ wird dann in den Nächten, die auf einen Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag folgen (wenn kein Feiertag) kein Mitarbeiter mit Einsatzfahrzeug zwischen 0.30 Uhr und 7.00 Uhr in den Dienst zu stellen sein. Die KVSA fordert diese Option 3 Monate vor Inanspruchnahme ab.\
Die KVSA erhält die Möglichkeit, diese Option mit einer Frist von 3 Monaten wieder zu kündigen, womit ggf. gewährte Kostenminderungen wieder entfallen.\
Option 3\
Nach Inanspruchnahme der Option 2 muss die KVSA während der weiteren Vertragslaufzeit die Möglichkeit erhalten, die unter der Option 2 beschriebene Bereitschaftsdienststruktur dahingehend zu ändern, dass jeden Tag nur noch im organisatorischen Teilbereich „Burg“ stets ein Mitarbeiter und ein Einsatzfahrzeug zwischen 0.30 Uhr und 7.00 Uhr in den Dienst gestellt werden. Im organisatorischen Teilbereich „Genthin“ wird dann jeden Tag zwischen 0.30 Uhr und 7.00 Uhr kein Mitarbeiter und kein Einsatzfahrzeug zu stellen sein. Die KVSA fordert diese Option 3 Monate vor Inanspruchnahme ab.\
Die KVSA erhält die Möglichkeit, diese Option mit einer Frist von 3 Monaten wieder zu kündigen, womit ggf. gewährte Kostenminderungen wieder entfallen.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Los-Nr: 6\
Bezeichnung: Saalekreis\
Kurze Beschreibung:Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Bereitschaftsdienstbereich „Saalekreis“.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
60171000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DEE0B\
Zuschlagskriterien:\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 04.10.2019\
Ende: 04.10.2023\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen:\
Option 1\
Die KVSA erhält die Möglichkeit, ein zweites Einsatzfahrzeug mit Fahrer für einen zweiten Bereitschaftsarzt in der Zeit zwischen 0.00 Uhr und 7.00 Uhr für das unter 1. beschriebene Dienstgebiet als Rufbereitschaft einzusetzen. Die Rufbereitschaft wird nur dann zur Übernahme von Hausbesuchsfahrten gerufen, wenn dies für die Patientenversorgung notwendig wird. Nach derzeitigen Erkenntnissen erwarten wir dies für ca. 50 Tage im Jahr. Die KVSA fordert diese Option 3 Monate vor Inanspruchnahme ab.\
Option 2\
Die KVSA erhält die Möglichkeit, ein zusätzliches (drittes) Einsatzfahrzeug mit Fahrer für einen weiteren Bereitschaftsarzt in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 20.00 Uhr für den Bereitschaftsdienstbereich „Saalekreis“ an Wochenenden und Feiertagen abzurufen. Die KVSA fordert diese Option 3 Monate vor Inanspruchnahme ab.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\