Region:
06120 Halle (Saale) (Dölau)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Immobilienverwaltung, Facility Management
CPV-Codes:
Verwaltung von Liegenschaften, die Nichtwohnzwecken dienen
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Technisches Gebäudemanagement.\
Technisches Gebäudemanagement für Liegenschaften der\
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Vollständige Bekanntmachung
<div class="tedTextFirstLine">Auftragsbekanntmachung\</div><br>Dienstleistungen\ Richtlinie 2004/18/EG\ <div class="tedTextSection" style="margin-top:10px">Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber\</div> <div class="tedText">I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)\</div> Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg\<br>An der Fliederwegkaserne 18\<br>Zu Händen von: Monique Sommer\<br>06099 Halle (Saale)\<br>DEUTSCHLAND\<br>Telefon: +49 3455521478\<br>E-Mail: [email protected]\<br>Fax: +49 3455527100\<br>Internet-Adresse(n): \<br>Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: www.uni-halle.de\<br>Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen\<br>Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für\ den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)\ verschicken:<br> DVZ-VERLAGS-GmbH\ Daniel-Vorländer-Straße 6\ 06120 Halle/Saale\ DEUTSCHLAND\ Telefon: +49 3456932-557/558\ E-Mail: [email protected]\ Fax: +49 3456932-555\ Internet-Adresse: www.vergabe24.de\ Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten\ Kontaktstellen\ <div class="tedText">I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers\</div> Einrichtung des öffentlichen Rechts\ <div class="tedText">I.3) Haupttätigkeit(en)\</div> Bildung\ <div class="tedText">I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber\</div> Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher\ Auftraggeber: nein\ <div class="tedTextSection" style="margin-top:10px">Abschnitt II: Auftragsgegenstand\</div> <div class="tedText">II.1) Beschreibung\</div> <div class="tedText">II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:</div>\ Technisches Gebäudemanagement.\ <div class="tedText">II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.\</div> Dienstleistung\ Dienstleistungen\ Dienstleistungskategorie Nr 14: Gebäudereinigung und Hausverwaltung\ Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 06120\ Halle/Saale.\ NUTS-Code DEE02\ <div class="tedText">II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum\</div> dynamischen Beschaffungssystem (DBS)\ Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag\ <div class="tedText">II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens\</div> Technisches Gebäudemanagement für Liegenschaften der\ Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.\ <div class="tedText">II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)\</div> 70332000\ <div class="tedText">II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\</div> Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein\ <div class="tedText">II.1.8) Lose\</div> Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\ <div class="tedText">II.2) Menge oder Umfang des Auftrags\</div> <div class="tedText">II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:</div>\ Ausgewählte Komponenten des Technischen Gebäudemanagements für\ Forschungsbauten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Im\ Wesentlichen für Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär,\ Feuerlöschtechnik, technische Gase, Labor, Aufzüge, Elektrotechnik,\ Einbruchmelde- und Brandmeldeanlagen, periphäre Anlagen im Außenbereich\ für ca. 34.300 m² Hauptnutzfläche, aufgeteilt in 24 Gebäude bzw.\ Gebäudeteile; Genutzt werden diese Gebäude durch die Bereiche: Physik,\ Chemie, Landwirtschaft, Bibliothek, Geowissenschaften,\ Mathematik/Informatik; Flächen untergliedern sich im Wesentlichen in\ Labore mehrerer Klassifizierungen: Seminarräume, Büros, Hörsäle,\ Tierhaltung.\ <div class="tedText">II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung\</div> Beginn 1.7.2012. Abschluss 30.6.2014\<br><div class="tedTextSection" style="margin-top:10px">Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische\ Angaben\</div> <div class="tedText">III.1) Bedingungen für den Auftrag\</div> <div class="tedText">III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder\</div> Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:\ Zahlungen erfolgen gemäß VOL/B.\ <div class="tedText">III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben\</div> wird:\ Gesamtschuldnerisch haftend.\ <div class="tedText">III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen\</div> Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein\ <div class="tedText">III.2) Teilnahmebedingungen\</div> <div class="tedText">III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen\</div> hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\ Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der\ Auflagen zu überprüfen: Nach § 7 EG VOL/A ist zum Nachweis der\ unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit\ die Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer-Lieferanten-Verz.\ (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt bzw. IHK PQVOL, oder folgende\ Einzelnachweise vorzulegen:\ — Nachweis der Eintragung im Berufsregister / Handelsregister entsprechend\ der Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig\ ist,\ — Gültiger Nachweis über die Zahlung der Beiträge zur Berufsgenossenschaft\ nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes,\ — Bewerbererklärung des Landes Sachsen-Anhalt.\ Nicht Bestandteil des ULV bzw. IHK PQVOL:\ — Unternehmensdarstellung mit Angabe von Gründungsjahr, Rechtsform, Anzahl\ der Mitarbeiter (insgesamt und für den Gegenstand der zu vergebenden\ Leistung (aufgeschlüsselt nach beruflicher Qualifikation, Standorten,\ Qualifikation der einzusetzenden Mitarbeiter,\ — Nachweis von, mit dem Auftrag des Auftraggeber vergleichbaren, Aufträgen\ inklusive Angabe über Leistungsumfang,\ — Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3\ Jahren.\ <div class="tedText">III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\</div> Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der\ Auflagen zu überprüfen: — Nachweis der im Vertrag geforderten\ Haftpflichtversicherung ist beizubringen - oder eine Erklärung des\ Versicherers, dass im Fall einer Auftragserteilung eine Versicherung in\ abgeforderter Höhe abgeschlossen wird,\ — Vorlage einer Bescheinigung der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001\ (Qualitätsmanagementsystem) oder Konzept zur Gewährleistung der Qualität,\ — Vorlage einer Bescheinigung der Zertifizierung nach OHSAS 18001\ (Arbeitsschutzmanagementsystem) oder Konzept zur Gewährleistung des\ Arbeitsschutzes.\ Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 5 000 000 EUR für Personen-\ und Sachschäden.\ 5 000 000 EUR für Sachschäden.\ 500 000 EUR für Bearbeitungsschäden.\ 100 000 EUR für Schlüsselschäden.\ <div class="tedText">III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit\</div> Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der\ Auflagen zu überprüfen:\ Nachweis der Fachkunde für Betreiben von labortechnischen Anlagen,\ insbesondere Gen-, Strahlentechnik; Tier- und Seuchenschutz; Nachweis der\ Schaltberechtigung für Transformatorenanlagen; polizeiliches\ Führungszeugnis von Personen, welche mit sicherheitsempfindlichen\ Tätigkeiten betraut werden sollen.\ Hinweis: Für die angemessene Kalkulation des Angebotes hält der\ Auftraggeber es für dringend geboten, die technischen Anlagen der\ ausgeschriebenen Gebäude zu begehen. Die konkreten Termine (in der 11.-12.\ KW 2012) zur Besichtigung der Gebäude werden nach Anforderung der\ Ausschreibungsunterlagen durch den AG mitgeteilt. Die Bestätigung der\ Teilnahme sowie die Teilnehmer sind dem AG bis zwei Werktage nach Erhalt\ der Einladung anzumelden. Eine Teilnahmebescheinigung wird durch den AG\ ausgegeben.\ <div class="tedText">III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge\</div> <div class="tedText">III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand\</div> Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand\ vorbehalten: nein\ <div class="tedText">III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal\</div> Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen\ der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung\ verantwortlich sind: nein\ <div class="tedTextSection" style="margin-top:10px">Abschnitt IV: Verfahren\</div> <div class="tedText">IV.1) Verfahrensart\</div> <div class="tedText">IV.1.1) Verfahrensart\</div> Offen\ <div class="tedText">IV.2) Zuschlagskriterien\</div> <div class="tedText">IV.2.1) Zuschlagskriterien\</div> das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden\ Kriterien\ 1. Preis. Gewichtung 70\ 2. Kalkulation Arbeitsstundenzahl/a. Gewichtung 20\ 3. Management-Fee. Gewichtung 10\ <div class="tedText">IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion\</div> Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein\ <div class="tedText">IV.3) Verwaltungsangaben\</div> <div class="tedText">IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:</div>\ MLU-TGM2012\ <div class="tedText">IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags\</div> nein\ <div class="tedText">IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden\ Unterlagen bzw. der Beschreibung\ Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme:</div>\ 9.3.2012 - 10:00\ Kostenpflichtige Unterlagen: ja\ Preis: 54,37 EUR\ Zahlungsbedingungen und -weise: Vergabenummer: MLU-TGM2012 - Papierform\ (inklusive Datenträger; inklusive 19 % Mehrwertsteuer=8,68 EUR); Beachte:\ Für Bewerber aus dem Ausland jeweils zzgl. Auslandsporto; Zahlungsweise:\ Banküberweisung, Empfänger: DVZ-Verlags-GmbH, Konto: 10 111 98 93, BLZ:\ 800 937 84, Geldinstitut: Volksbank Halle (Saale) eG., SWIFT-Code/BIC:\ GENODEF1HAL, IBAN: DE97800937840101119893, USt.-Identnummer: DE213192162.\ Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der bankbestätigte\ Nachweis über die Einzahlung vorliegt oder das Entgelt auf dem Konto des\ Empfänger eingegangen ist. Das eingezahlt Entgelt wird nicht erstattet.\ Als Verwendungszweck ist unbedingt die Vergabenummer/Maßnahme anzugeben.\ Fehlt der Verwendungszweck auf der Banküberweisung, so ist die Zahlung\ nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen.\ <div class="tedText">IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\</div> 2.4.2012 - 10:00\ <div class="tedText">IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge\ verfasst werden können\</div> Deutsch.\ <div class="tedText">IV.3.7) Bindefrist des Angebots\</div> bis: 31.5.2012\ <div class="tedText">IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote\</div> Tag: 2.4.2012 - 10:00\ Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein\ <div class="tedTextSection" style="margin-top:10px">Abschnitt VI: Weitere Angaben\</div> <div class="tedText">VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\</div> Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\ <div class="tedText">VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union\</div> Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus\ Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein\ <div class="tedText">VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren\</div> <div class="tedText">VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\</div> Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt\ Ernst-Kamieth-Straße 2\ 06112 Halle/Saale\ DEUTSCHLAND\ E-Mail: [email protected]\ Telefon: +49 345514-0\ Internet-Adresse: www.lvwa.sachsen-anhalt.de\ Fax: +49 345514-1444\ <div class="tedText">VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:</div>\ 9.2.2012 <div style="margin-bottom:8px;"> </div>
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
14.02.2012
Frist Angebotsabgabe:
02.04.2012