Vivantes - KAU Stationssanierung | Technische Ausrüstung HLS

DTAD-ID: 20088196
Region:
10967 Berlin (Kreuzberg)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Architekturdienstleistungen, Ingenieur-, Planungsleistungen im Bauwesen, Ingenieurleistungen außer Bau
CPV-Codes:
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, Dienstleistungen von Ingenieurbüros, Planungsleistungen im Bauwesen, Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, Technische Planungsleistungen
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI (2021), Anlagengruppen 1, 2, 3, 7.1 und 8 \ Leistungsphasen 1-9\ Vivantes Klinikum am Urban (KAU) - Stationssanierung
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
18.04.2023
Frist Angebotsabgabe:
17.04.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Vivantes - KAU Stationssanierung | Technische Ausrüstung HLS - Vivantes - KAU Stationssanierung | Technische Ausrüstung HLS\
Referenznummer der Bekanntmachung: P_0819-2022 | VgV_KAU_Station_HLS\
\
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen\
\
Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI (2021), Anlagengruppen 1, 2, 3, 7.1 und 8 \
Leistungsphasen 1-9\
Vivantes Klinikum am Urban (KAU) - Stationssanierung
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE300\
Hauptort der Ausführung: Vivantes Klinikum am Urban Dieffenbachstraße 1 10967 Berlin
Lose:
2 / 6\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Los-Nr: 1\
Bezeichnung: Vivantes - KAU Stationssanierung | Technische Ausrüstung HLS\
Kurze Beschreibung: Im Gebäudebestand des Vivantes Klinikum am Urban sind die strukturell veralteten Stationen im zentralen \
Hochhaus zu sanieren. Dabei fallen Leistungen des Hochbaus und der technischen Gebäudeausrüstung an. \
Die Sanierungen erfolgen in den Flügeln des Gebäudes jeweils in einem Geschoss. Eingriffe in die Statik sind \
nicht vorgesehen.\
Das Zentralgebäude ist ein v-förmiges Hochhaus mit 2 Untergeschossen, dem Erdgeschoss mit dem zentralen \
Haupteingang und 9 Obergeschossen. Es wurde vom Architekten Peter Poelzig entworfen und steht unter \
Denkmalschutz.\
Die Stationen sollen geschossweise saniert werden, auf ein zeitgemäßes Ausstattungsniveau geführt und die \
Patientenzimmer mit jeweils eigenen Sanitärzellen versehen werden.\
Insgesamt soll unter diesen Randbedingungen im Ergebnis der Baumaßnahme in der Raumkonstellation eine \
maximale Zahl an Patientenbetten erreicht werden.\
Die Verwendung von öffentlichen Fördermitteln des Landes, des Bundes oder der EU ist nicht beabsichtigt, die \
Vorgaben der Vivantes für Beschaffungen sind jedoch zu berücksichtigen.\
Für die Objektplanung Gebäude und Innenräume sowie Technische Ausrüstung ELT werden gesonderte \
Fachplanungsbüros beauftragt.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
71300000\
71320000\
71321000\
71356400\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE300\
Hauptort der Ausführung: Vivantes Klinikum am Urban Dieffenbachstraße 1 10967 Berlin\
\
Zuschlagskriterien:\
Die nachstehenden Kriterien\
Qualitätskriterium - Name: Personalkonzept / Gewichtung: 10\
Qualitätskriterium - Name: Projektorganisation / Herangehensweise an ein Referenzprojekt / Gewichtung: 20\
Qualitätskriterium - Name: Nachhaltigkeit bei dem Referenzprojekt / Gewichtung: 10\
Qualitätskriterium - Name: Vorgehenskonzept / Gewichtung: 20\
Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 35\
Kostenkriterium - Name: Stundensätze / Gewichtung: 5\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Beginn: 01.09.2023\
Ende: 30.06.2027\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: ja\
Beschreibung der Optionen: \
Die stufenweise Beauftragung ab der LPH 3 gemäß den Projektstufen nach ABau:\
Leistungsstufe 2: LPH 3 - Entwurfsplanung / LPH 4 - Genehmigungsplanung / LPH 5 - Ausführungsplanung\
Leistungsstufe 3: LPH 6 - Vorbereitung der Vergabe / LPH 7 - Mitwirkung bei der Vergabe\
Leistungsstufe 4: LPH 8 - Objektüberwachung und\
Leistungsstufe 5: LPH 9 - Objektbetreuung gem. § 55 HOAI.\
Sollten sich die finanztechnischen Rahmenbedingungen ändern, muss das Leistungsbild dementsprechend \
angepasst werden.\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungen
Vergabenummer:
Referenznummer: P_0819-2022 | VgV_KAU_Station_HLS
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
Tag: 17/04/2023\
Ortszeit: 10:00
Ausführungsfrist:
30.06.2027
Bindefrist:
31.08.2023 00:00
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Zuschlagskriterien:
Die nachstehenden Kriterien\
Qualitätskriterium - Name: Personalkonzept / Gewichtung: 10\
Qualitätskriterium - Name: Projektorganisation / Herangehensweise an ein Referenzprojekt / Gewichtung: 20\
Qualitätskriterium - Name: Nachhaltigkeit bei dem Referenzprojekt / Gewichtung: 10\
Qualitätskriterium - Name: Vorgehenskonzept / Gewichtung: 20\
Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 35\
Kostenkriterium - Name: Stundensätze / Gewichtung: 5
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- \
oder Handelsregister
\
oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
- (Fach-)Hochschulabschluss als Master, Diplomingenieur im Studiengang der Technischen \
Gebäudeausrüstung / Kammereintrag oder gleichwertigen Nachweis\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
- Nachweis einer dem Bauvorhaben entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung\
- Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Jahren\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
- Angaben zu den Deckungssummen je Schadensereignis mit den geforderten Mindestvoraussetzungen für \
Personenschäden (mind. 2.000.000,- EUR), für sonstige Schäden: Sachschäden und\
Vermögensschäden (mind. 1.000.000,- EUR), 2-fach maximiert\
- Jahresumsatz (brutto) von mind. 500.000,- EUR\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
- Mindestanforderung Referenzprojekte\
- Mindestanforderung Projektteam\
- Mindestanforderung Büropersonal\
4 / 6\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
1.) Referenzen:\
Mindestens 3 max. 5 Referenzen abgeschlossener Vorhaben:\
- Umbau mit mindestens 700 m²\
- mindestens LPH 2 bis 8\
- Fertigstellung ab dem Jahr 2017\
- ab Honorarzone III gem. § 56 HOAI i. V. m. Anlage 15.2 Objektliste Technische Ausrüstung\
Davon mindestens:\
- eine Referenz ab einer Baukostensumme von mindestens 0,5 Mio. EUR (brutto) für die KG 400 gem. DIN \
276:2018\
- eine Referenz mit der Bauaufgabe Krankenhaus\
- eine Referenz für einen anderen öffentlichen Auftraggeber oder Bedingungen eines Fördermittelgebers nach \
ABau bzw. RBBau\
2.) Projektteam:\
Mindestens 2 Mitarbeiter in allen Leistungsphasen (einschließlich Führungskräfte/Projektleitung) mit \
akademischem Abschluss als Master, Ingenieur oder staatlich geprüfter Techniker im Studiengang Technische \
Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik oder gleichwertig an einer Hochschule, welche für die Erbringung der \
Leistung dauerhaft vorgesehen sind\
3.) Büropersonal:\
Mindestens 6 Mitarbeiter (einschließlich Führungskräfte/ Projektleitung) mit akademischem Abschluss \
als Master, Ingenieur oder staatlich geprüfter Techniker im Studiengang Technische Gebäudeausrüstung, \
Versorgungstechnik oder gleichwertig an einer Hochschule, mit mindestens 3 jähriger Berufserfahrung in der \
Erbringung von Leistungen die im Leistungsbild Technische Ausrüstung gem. § 56 HOAI oder vergleichbar \
erbracht werden.\
Hinweis: Bei Zusammenschlüssen mehrerer Unternehmen (Bewerber bzw. Bietergemeinschaft) ist der \
Mitarbeiterzahl aller beteiligten Unternehmen in Summe ausschlaggebend.
Besondere Bedingungen:
Angaben zu einem besonderen Berufsstand\
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten\
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:\
- (Fach-)Hochschulabschluss Master oder Diplomingenieur im Studiengang der Technischen \
Gebäudeausrüstung\
\
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal\
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des \
Auftrags verantwortlich sind\
\
Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs\
bzw. des Dialogs\
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu \
erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote\
\
Angaben zur Verhandlung\
5 / 6\
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen \
Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
Sonstiges
 
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Gesundheit\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
Die Zahlung erfolgt elektronisch\
\
Zusätzliche Angaben\
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y676FVZ\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-Nachprüfungsverfahren\
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin\
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105\
Ort: Berlin\
Postleitzahl: 10825\
Land: Deutschland\
E-Mail: [email protected] \
Telefon: +49 3090138316\
Fax: +49 3090137613\
\
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren\
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin\
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105\
Ort: Berlin\
Postleitzahl: 10825\
Land: Deutschland\
E-Mail: [email protected] \
Telefon: +49 3090138316\
Fax: +49 3090137613\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
6 / 6\
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin\
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105\
Ort: Berlin\
Postleitzahl: 10825\
Land: Deutschland\
E-Mail: [email protected] \
Telefon: +49 3090138316\
Fax: +49 3090137613