Vorplanung zur Reparatur von Wehren zur Verbesserung des Wasserrückhalts

DTAD-ID: 18929261
Region:
14476 Potsdam (Fahrland)
Auftragsart:
Öffentliche Auftraggeber
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Ingenieur-, Planungsleistungen im Bauwesen
CPV-Codes:
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Die Maßnahmen sollen in Abstimmung mit verschiedenen zu beteiligten Akteuren (Stadt Lauchhammer, LFB Brandenburg,\ Grünlandnutzer, LfU, Naturparkverwaltung Niederlausitzer Heidelandschaft, Gewässerverband Kleine Elster Pulsnitz, zuständigen\ Oberf…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
14.06.2022
Frist Angebotsabgabe:
04.07.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Vorplanung zur Reparatur von Wehren zur Verbesserung des Wasserrückhalts - Die Maßnahmen sollen in Abstimmung mit verschiedenen zu beteiligten Akteuren (Stadt Lauchhammer, LFB Brandenburg,\
Grünlandnutzer, LfU, Naturparkverwaltung Niederlausitzer Heidelandschaft, Gewässerverband Kleine Elster Pulsnitz, zuständigen\
Oberförsterei, Unteren Naturschutzbehörde und der Unteren Wasserbehörde) bis zur HOAI-Leistungsphase 2 (Vorplanung)\
beschrieben, eine Kostenschätzung durchgeführt und ein Leistungsverzeichnis zur Umsetzung der Maßnahmen erstellt werden.\
Zu erbringende Leistungen\
a. Zusammenstellung und Sichtung der verfügbaren Daten und Unterlagen wie z. B. FFH-Managementplan, Geländemodell, usw.\
b. Festlegen der maximalen Einstauhöhe unter Berücksichtigung der umliegenden Bewirtschaftungsformen\
c. Konkretisieren der festgelegten Maßnahmen aus dem FFH-Managementplan\
- Erneuerung zweier Staubauwerke (Wehranlagen und Mönche durch feste Überläufe\
ersetzen, voraussichtlich an 2 Punkten)\
- Verfüllen zweier Rohrleitungen (Rohre leiten Wasser aus den Teichen ab)\
d. Vorschläge für die Bauzuwegung oder Verwendung einer anderen Transporttechnologie auf der Grundlage der\
Standortbedingungen,\
e. Vorschläge zur Materialwerbung unter Berücksichtigung der Transportkosten\
f. Kostenschätzung, Erstellung Leistungsverzeichnis für die Umsetzung der Maßnahmen\
g. Abstimmung mit den Eigentümern (Stadt Lauchhammer), den Bewirtschaftern der umliegenden Bereiche (LFB Brandenburg,\
Grünlandnutzer, etc.), dem Auftraggeber (LfU, Naturparkverwaltung Niederlausitzer Heidelandschaft), dem GewässerUnterhaltungsverband, der zuständigen Oberförsterei, der Unteren Naturschutzbehörde und der Unteren Wasserbehörde\
Weitere Details finden Sie in der Lesitungsbeschreibung im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Erfüllungsort:
FFH-Gebiet "Welkteich"\
Ort 00000 Lauchhammer
Lose:
nein
Planungsleistungen
nein
Lose
nicht zugelassen
Sonstiges
 
Ergänzende Hinweise:\
I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht\
registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht\
erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter.\
II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise,\
Bekanntmachung usw.) elektronisch über den\
Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden.\
Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens\
bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1)\
festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes\
Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des\
Vergabemarktplatzes Brandenburg.\
III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2\
Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen\
zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem\
Fall zu beachten.\
IV. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen\
geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der\
Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt.