Werbe- und Marketingdienstleistungen

DTAD-ID: 16387165
Region:
14473 Potsdam (Babelsberg Nord)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Marketing- und Werbedienstleistungen, Drucksachen, Druckerzeugnisse, Druckdienstleistungen
CPV-Codes:
Werbe- und Marketingdienstleistungen, Dienstleistungen im Grafik-Design, Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
WFBB Kommunikation: Entwicklung, Umsetzung und Produktion von Printpublikationen — Los 1: Konzeption, Redaktion und Gestaltung von Print- und Kommunikationsmedien der Dachmarke WFBB; — Los 2: Konzeption, Redaktion und Gestaltung von Printmedien der …
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
12.05.2020
Frist Angebotsabgabe:
09.06.2020

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Potsdam: Werbe- und Marketingdienstleistungen - Rahmenvertrag „WFBB Kommunikation: Entwicklung, Umsetzung und Produktion von Printpublikationen“\
WFBB Kommunikation: Entwicklung, Umsetzung und Produktion von Printpublikationen\
— Los 1: Konzeption, Redaktion und Gestaltung von Print- und Kommunikationsmedien der Dachmarke WFBB;\
— Los 2: Konzeption, Redaktion und Gestaltung von Printmedien der Produktmarken der WFBB;\
— Los 3: Druck von Publikationen.\
\
CPV-Codes:\
79340000\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE404\
Hauptort der Ausführung: Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbHBabelsberger Straße 2114473 Potsdam\
Lose:
Los-Nr: 1\
Bezeichnung: Konzeption, Redaktion und Gestaltung von Print- und Kommunikationsmedien der Dachmarke WFBB\
Kurze Beschreibung:In Los 1 wird ein Rahmenvertrag für die Konzeption, Redaktion und Gestaltung von Kommunikationsmedien der Dachmarke und Submarken der WFBB, insbesondere Printmedien des „institutionellen“ Bereichs ausgeschrieben. Unter „klassischen Printmedien“ verstehen wir z. B. Broschüren unterschiedlicher Art und Formate, Folder, Flyer, Faltblätter, Einladungs- und Weihnachtskarten, Präsentations- und Pressemappen (und ähnliche Printerzeugnisse) sowie den damit verbundenen Grafik Design-Dienstleistungen, wie z. B. die Erstellung von Grafiken und Schaubildern, Tabellen und Diagrammen, Bilderstellung, Bildrecherche und Bildbearbeitung sowie der Entwicklung und Ausgestaltung von Signets und Aktionslogos. Darüber hinaus umfasst der Rahmenvertrag auch die Umsetzung von PPT-Präsentationen sowie die Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von Vorlagen und von (PDF)-Dokumenten, die im Rahmen der WFBB-Webseiten zum Download angeboten werden.Kommunikationsmedien mit einem rein werblichen Charakter, wie z. B. Fach- und Imageanzeigen in Zeitungen und Zeitschriften, Außenwerbungsplakate und Messestände sind nicht Gegenstand dieser Ausschreibung.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
79822500\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE404\
Hauptort der Ausführung: Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbHBabelsberger Straße 2114473 Potsdam\
Zuschlagskriterien:\
\
Geschützter Wert:\
Wert ohne MwSt.: 50.000,00 EUR\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Laufzeit in Monaten: 12\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Die rahmenvertraglichen Leistungen sind in der Zeit ab Zuschlagserteilung bis zum 15.7.2021 für ein Jahr zu erbringen. Der Rahmenvertrag verlängert sich nach Ablauf dieses Zeitraums um ein weiteres Jahr, wenn der Auftraggeber dem Auftragnehmer nicht spätestens einen Monat vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich mitteilt, dass die Verlängerungsmöglichkeit nicht in Anspruch genommen wird. Die Verlängerungsmöglichkeit kann höchstens dreimal in Anspruch genommen werden.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Frist für das Stellen von Bieterfragen endet am 2.6.2020, 14.00 Uhr. Bieterfragen können ausschließlich schriftlich über die Bieterkommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg gestellt werden und werden ausschließlich darüber schriftlich beantwortet. Der Auftraggeber behält sich vor, Fragen umzuformulieren, um keine Rückschlüsse auf die Identität des Fragenstellers zu ermöglichen. Mündliche oder fernmündliche Auskünfte werden nicht erteilt.\
Sie finden die kompletten Ausschreibungsunterlagen voll elektronisch, registrierungsfrei abrufbar https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/company/welcome.do unter der Vergabe-Nr. 3300-20-03. Um der Bieterkommunikation folgen zu können, ggf. über wichtige Information zum Ausschreibungsverfahren verzögerungsfrei erhalten zu können, registrieren Sie sich hier.\
\
Los-Nr: 2\
Bezeichnung: Konzeption, Redaktion und Gestaltung von Printmedien der Produktmarken der WFBB\
Kurze Beschreibung:In Los 2 wird ein Rahmenvertrag für die Konzeption, Redaktion und Gestaltung von Printmedien der Produktmarken der WFBB ausgeschrieben, wie z. B. „Fachkräfteportal Brandenburg“, „Weiterbildung Brandenburg“, „Fachkräfteinformationsportal Brandenburg“, „IbM – Innovationen brauchen Mut“, „e-mobiles Brandenburg“, „Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit“ sowie für weitere Publikationen, die die WFBB im Auftrag des Landes Brandenburg verantwortet.Unter „klassischen Printmedien“ verstehen wir z. B. Broschüren unterschiedlicher Art und Formate, Folder, Flyer, Faltblätter, Einladungskarten, Präsentations- und Pressemappen (und ähnliche Printerzeugnisse) sowie den damit verbundenen Grafik Design-Dienstleistungen, wie z. B. die Erstellung von Grafiken und Schaubildern, Tabellen und Diagrammen, Bilderstellung, Bildrecherche und Bildbearbeitung sowie der Entwicklung und Ausgestaltung von Signets und Aktionslogos. Darüber hinaus umfasst der Rahmenvertrag bei Bedarf auch die Umsetzung von PPT-Präsentationen sowie die Gestaltung und Umsetzung von (PDF)-Dokumenten, die im Rahmen der Produkt-Webseiten und/oder WFBB-Webseiten zum Download angeboten werden.Kommunikationsmedien mit einem rein werblichen Charakter, wie z. B. Fach- und Imageanzeigen in Zeitungen und Zeitschriften, Außenwerbungsplakate und Messestände sind nicht Gegenstand dieser Ausschreibung.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
79822500\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE404\
Hauptort der Ausführung: Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbHBabelsberger Straße 2114473 Potsdam\
Zuschlagskriterien:\
\
Geschützter Wert:\
Wert ohne MwSt.: 30.000,00 EUR\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Laufzeit in Monaten: 12\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Die rahmenvertraglichen Leistungen sind in der Zeit ab Zuschlagserteilung bis zum 15.7.2021 für ein Jahr zu erbringen. Der Rahmenvertrag verlängert sich nach Ablauf dieses Zeitraums um ein weiteres Jahr, wenn der Auftraggeber dem Auftragnehmer nicht spätestens einen Monat vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich mitteilt, dass die Verlängerungsmöglichkeit nicht in Anspruch genommen wird. Die Verlängerungsmöglichkeit kann höchstens dreimal in Anspruch genommen werden.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Frist für das Stellen von Bieterfragen endet am 2.6.2020, 14.00 Uhr. Bieterfragen können ausschließlich schriftlich über die Bieterkommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg gestellt werden und werden ausschließlich darüber schriftlich beantwortet. Der Auftraggeber behält sich vor, Fragen umzuformulieren, um keine Rückschlüsse auf die Identität des Fragenstellers zu ermöglichen. Mündliche oder fernmündliche Auskünfte werden nicht erteilt.\
Sie finden die kompletten Ausschreibungsunterlagen voll elektronisch, registrierungsfrei abrufbar https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/company/welcome.do unter der Vergabe-Nr. 3300-20-03. Um der Bieterkommunikation folgen zu können, ggf. über wichtige Information zum Ausschreibungsverfahren verzögerungsfrei erhalten zu können, registrieren Sie sich hier.\
\
Los-Nr: 3\
Bezeichnung: Druck von Publikationen\
Kurze Beschreibung:In Los 3 wird ein Rahmenvertrag für den Druck, Veredelung, Weiterverarbeitung und Versand von klassischen Printmedien der WFBB (sowohl Printmedien aus dem institutionellen Bereich wie auch Printmedien der WFBB-Produktmarken und der in der Gesellschaft verantworteten Projekte) sowie Printmedien des Landes Brandenburg, die über die WFBB koordiniert werden. Unter „klassischen Printmedien“ verstehen wir z. B. Broschüren unterschiedlicher Art und Formate, Folder, Flyer, Faltblätter, Infoplakate, Einladungs- und Weihnachtskarten, Präsentations- und Pressemappen (und ähnliche Printerzeugnisse).Die Papiersorten und Grammaturen für Publikationen der WFBB sind bereits definiert und müssen in Ihrem Angebot entsprechend berücksichtigt werden (siehe Anlage 33). Im Preisblatt werden neben den WFBB-Papiersorten auch Kosten für die Produktion der Publikationen mit einer alternativen Papiersorte, VIVUS silk (Berberich Papier), abgefragt. Diese Zusatzabfrage erfolgt vor dem Hintergrund, dass die WFBB in Erwägung zieht, die WFBB-Papierfamilie entsprechend zu erweitern.Die Aspekte „Nachhaltigkeit und Ökologie“ nehmen in der zukünftigen Zusammenarbeit einen wichtigen Stellenwert ein, auch um der gesellschaftlichen Bedeutung dieser Themen gerecht zu werden. Über die aufgeführten Eignungskriterien und die – im Rahmen der Angebotsbewertung – einzureichenden Nachweise fließen diese Aspekte in die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots direkt ein.\
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):\
79823000\
\
Erfüllungsort:\
NUTS-Code: DE404\
Hauptort der Ausführung: Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbHBabelsberger Straße 2114473 Potsdam\
Zuschlagskriterien:\
\
Geschützter Wert:\
Wert ohne MwSt.: 50.000,00 EUR\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession\
Laufzeit in Monaten: 12\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Die rahmenvertraglichen Leistungen sind in der Zeit ab Zuschlagserteilung bis zum 15.7.2021 für ein Jahr zu erbringen. Der Rahmenvertrag verlängert sich nach Ablauf dieses Zeitraums um ein weiteres Jahr, wenn der Auftraggeber dem Auftragnehmer nicht spätestens einen Monat vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich mitteilt, dass die Verlängerungsmöglichkeit nicht in Anspruch genommen wird. Die Verlängerungsmöglichkeit kann höchstens dreimal in Anspruch genommen werden.\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Frist für das Stellen von Bieterfragen endet am 2.6.2020, 14.00 Uhr. Bieterfragen können ausschließlich schriftlich über die Bieterkommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg gestellt werden und werden ausschließlich darüber schriftlich beantwortet. Der Auftraggeber behält sich vor, Fragen umzuformulieren, um keine Rückschlüsse auf die Identität des Fragenstellers zu ermöglichen. Mündliche oder fernmündliche Auskünfte werden nicht erteilt.\
Sie finden die kompletten Ausschreibungsunterlagen voll elektronisch, registrierungsfrei abrufbar https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/company/welcome.do unter der Vergabe-Nr. 3300-20-03. Um der Bieterkommunikation folgen zu können, ggf. über wichtige Information zum Ausschreibungsverfahren verzögerungsfrei erhalten zu können, registrieren Sie sich hier.\
\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
3300-20-03
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
09.06.2020
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Geforderte Nachweise:
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Für alle Bieter losunabhängig sind Angaben zu zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB im Angebotsformblatt gemäß Anlage 00 erklären.\
Weiterhin erforderlich:\
— soweit relevant: Bietergemeinschaftserklärung gemäß Anlage 04;\
— soweit relevant: Eigenerklärung über Untervergabe und Drittunternehmen gemäß Anlage 05a;\
— soweit relevant: Verpflichtungserklärungen der Drittunternehmen gemäß Anlage 05b.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Nur relevant für die Lose 1 und 2:\
— Darstellung des Agenturprofils mit Nennung der Mitarbeiterzahl (vom Bieter zu erstellen);\
— Eigenerklärung über die Zusammensetzung des Projektteams mit Angabe der Leistungsschwerpunkte und Erfahrungsniveaus der einzelnen Mitarbeiter gemäß Anlage 06;\
— Unterschriebene Eigenerklärung zur kurzfristigen und flexiblen Verfügbarkeit für Abstimmungsgespräche in Potsdam gemäß Anlage 07.\
Nur relevant für Los 3:\
— Darstellung des Unternehmensprofils der Druckerei mit Darstellung des Maschinenparks, Umfang des Leistungsangebots (Druck, Veredelung, Weiterverarbeitung) und Nennung der Mitarbeiterzahl (vom Bieter zu erstellen).\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Mindestvoraussetzung für die Fachkunde der Bieter in den Losen 1 und 2 ist, dass in den zurückliegenden 3 Jahren mindestens 3 Referenzaufträge ausgeführt wurden, bei denen die redaktionelle Aufbereitung wirtschaftsbezogener Themen Auftragsgegenstand war. Bitte geben Sie zu den 3 Referenzaufträgen den Auftraggeber inkl. dem Ansprechpartner an. Fügen Sie das jeweilige Referenzprojekt als PDF-Dokument bei.\
Mindestvoraussetzung für die Fachkunde der Bieter in Los 3\
Im Zuge der gesellschaftlichen Bedeutung der Aspekte Nachhaltigkeit, Ökologie und einem ressourcenschonenden Umgang mit Rohstoffen sind für Bieter von Los 3 die folgenden Aspekte zu berücksichtigen sind im Rahmen der Eignung die folgenden Nachweise (z. B. als Zertifikat) zu erbringen:\
— Zertifizierung der Druckerei nach PSO Standard (ProzessStandardOffsetdruck);\
— Einkaufsnachweis zum Einsatz von PEFC- und/oder FSC-zertifizierten Papier- und Recyclingprodukten;\
— Erklärung zum Einsatz umweltschonender Materialien zur Konfektionierung und Verpackung (Vermeidung von Plastik, Einsatz von Recyclingmaterialien);\
— Erklärung zur fachgerechten Entsorgung aller zu entsorgender Reststoffe;\
— Beschreibung der Praktizierung eines internen Recycling-Managements (Umgang mit Rest-, Fehl- oder Überschuss-Produkten).\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4ZDV8D/documents\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4ZDV8D\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landeseigenturm\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: Wirtschaftsförderung\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja\
Angebote sind möglich für alle Lose\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
— Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG) gemäß Anlage 01.\
\
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem\
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung\
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 09.06.2020\
Ortszeit: 14:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16.07.2020\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 09.06.2020\
Ortszeit: 14:01\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Frist für das Stellen von Bieterfragen endet am 2.6.2020, 14.00 Uhr. Bieterfragen können ausschließlich schriftlich über die Bieterkommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg gestellt werden und werden ausschließlich darüber schriftlich beantwortet. Der Auftraggeber behält sich vor, Fragen umzuformulieren, um keine Rückschlüsse auf die Identität des Fragenstellers zu ermöglichen. Mündliche oder fernmündliche Auskünfte werden nicht erteilt.\
Sie finden die kompletten Ausschreibungsunterlagen voll elektronisch, registrierungsfrei abrufbar https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/company/welcome.do unter der Vergabe-Nr. 3300-20-03. Um der Bieterkommunikation folgen zu können, ggf. über wichtige Information zum Ausschreibungsverfahren verzögerungsfrei erhalten zu können, registrieren Sie sich hier.\
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4ZDV8D\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie\
Heinrich-Mann-Allee 107\
Potsdam\
14473\
Deutschland\
Telefon: +49 331866-1719\
Fax: +49 331866-1652\
Internet-Adresse: https://mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%C3%BCfungsverfahren/bb1.c.478846.de\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Die Zulässigkeit von Nachprüfungsverfahren richtet sich nach § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,wenn der Antragsteller den gerügten Vergabeverstoß im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann ein Nachprüfungsantrag bei der oben angegebenen Vergabekammer nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB), wobei für die Fristwahrung der Eingang des Nachprüfungsantrags bei der Vergabekammer maßgeblich ist.\
§ 134 Informations- und Wartepflicht\
1. Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.\
2. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 08.05.2020\
\