Werbe- und Marketingdienstleistungen

DTAD-ID: 19662575
Region:
20097 Hamburg (Hammerbrook)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Nicht offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Marketing- und Werbedienstleistungen, Drucksachen, Druckerzeugnisse, Druckdienstleistungen
CPV-Codes:
Werbe- und Marketingdienstleistungen, Werbedienste, Werbeberatung, Werbeverwaltung, Werbekampagnen
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Gegenstand der Ausschreibung ist die strategische Beratung in der Kommunikation, die jährliche Betreuung der Mobil Krankenkasse in Form der Media-Planung, des Media-Einkaufs, der Überwachung der gebuchten Kanäle sowie des abschließenden Controllings…
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
23.12.2022
Frist Angebotsabgabe:
23.01.2023

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen - Werbeagenturleistung\
Gegenstand der Ausschreibung ist die strategische Beratung in der Kommunikation, die jährliche Betreuung der Mobil Krankenkasse in Form der Media-Planung, des Media-Einkaufs, der Überwachung der gebuchten Kanäle sowie des abschließenden Controllings und Reportings durch den Auftragnehmer. Diese Leistung wird im engen Austausch mit dem Bereich Marketing/Kommunikation und nach den Vorgaben der CD-Richtlinien der Mobil Krankenkasse erbracht.\
Die Aufgabe besteht in der Betreuung der Mobil Krankenkasse für die jährliche Basis-/Imagekampagne sowie für lokal begrenzte Produktkampagnen im Jahr.\
\
CPV-Codes:\
79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen\
\
Der geschätzte Gesamtwert des Auftrages liegt bei ca. 500.000 Euro/Jahr (inkl. Mwst.) inkl. Mediabudget. In den vergangenen Jahren lag der Jahresumsatz über dem angegebenen Betrag. Da dieser aber von Jahr zu Jahr schwankt, kommunizieren wir an dieser Stelle einen Mindestauftragswert, um so das kalkulatorische Risiko für die Bieter zu minimieren. Eine verbindliche Prognose kann nicht abgegeben werden; insbesondere können sich Veränderungen im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung, zum Beispiel aufgrund gesetzlicher Änderungen, die von dem Auftragnehmer nicht vorhersehbar sind, auf das Auftragsvolumen auswirken. Es ergibt sich daher aus den mitgeteilten Mengen für den Auftragnehmer kein Anspruch auf die Erteilung einer bestimmten Art und Menge von Einzelaufträgen.\
Die Mobil Krankenkasse wird dem Auftragnehmer jeweils vor dem neuen Geschäftsjahr den voraussichtlichen Geschäftsumfang im Hinblick auf die geplanten Werbeaktivitäten mitteilen. Die Mobil Krankenkasse wird dem Auftragnehmer nicht unwesentliche Änderungen dieser mit-geteilten Planungen unverzüglich mitteilen.\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE600\
Hauptort der Ausführung: Mobil Krankenkasse Hühnerposten 2 20097 Hamburg Die zu erbringenden Leistungen sind auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland beschränkt.\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Nicht offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Aktenzeichen:
NOV-MA-018/2022
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
23.01.2023
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium - Name: Leistung (Aufgabenstellung, Präsentation, Konzepterstellung) / Gewichtung: 70\
Kostenkriterium - Name: Preis (gem. Stundenverrechnungssätze) / Gewichtung: 30\
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Mit dem Teilnahmeantrag ist die Anlage 3 - Eigenerklärung zur Eignung abzugeben.\
- Abzugeben ist die Eigenerklärung des Bieters, dass die erforderlichen Registereintragungen (Berufs-, Handelsregister o. ä.) vorliegen.\
- Aktueller Auszug aus dem Handelsregister. Ausländische Bieter haben eine Bescheinigung des Handelsregisters ihres Herkunftslandes beizufügen.\
- Die Mobil Krankenkasse behält sich vor, vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister einzuholen.\
- Die Mobil Krankenkasse holt vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister ein.\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise abzugeben:\
- Anlage 3 - Eigenerklärung zur Eignung\
- Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung oder alternativ Eigenerklärung über die Bereitschaft zum Abschluss einer projektbezogenen Betriebshaftpflichtversicherung bzw. der Erhöhung der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung im Zuschlagsfall.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Nachweis über eine bestehende Haftpflichtversicherungsdeckung in Höhe von 2.000.000,00 EUR für Personenschäden (2-fach maximiert) und 2.000.000,00 EUR für Sach- und Vermögensschäden (2-fach maximiert) oder alternativ die Eigenerklärung gem. Anlage 3 über die Bereitschaft zum Abschluss einer projektbezogenen Haftpflichtversicherung bzw. über die Erhöhung der bestehenden Haftpflichtversicherung im Zuschlagsfall.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Eigenerklärung des Bieters, dass\
- die erforderliche Fachkunde durch für den Auftrag und Aufgabenbereich entsprechend geschultes qualifiziertes Fachpersonal vorgehalten wird.\
- hinreichende Leistungsfähigkeit in technischer und beruflicher Hinsicht besteht.\
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise abzugeben:\
- Kurze Unternehmensdarstellung inkl. aller Bewerber-/Bietergemeinschaftsmitglieder\
- Referenzliste\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDL6C6C/documents\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDL6C6C\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Einrichtung des öffentlichen Rechts\
\
Haupttätigkeit(en)\
Gesundheit\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Weitere(r) CPV-Code(s)\
79341000 Werbedienste\
79341100 Werbeberatung\
79341200 Werbeverwaltung\
79341400 Werbekampagnen\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 01.05.2023\
Ende: 30.04.2025\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja\
Beschreibung der Verlängerungen:\
Die Mobil Krankenkasse hat das einseitige Optionsrecht für eine Verlängerung zweimal jeweils um 12 Monate.\
\
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden\
Geplante Mindestzahl: 5\
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:\
Die Ermittlung der geeigneten Teilnahmeanträge erfolgt nach Maßgabe der einzureichenden Unterlagen nach Anlage 9 sowie der nachfolgend dargestellten Kriterien.\
-Erfahrungen im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung\
a) Agenturgröße am betreuenden Standort\
b) Projektbezogene Erfahrungen mit Markenkommunikation im Bereich Versicherungen und Finanzen von mind. einem Jahr\
c) Projektbezogene Erfahrungen mit Produktkommunikation im Bereich Versicherung und Finanzen von mind. einem Jahr\
d) Know-how im Markt der gesetzlichen Krankenkasse mit mindestens 500.000 Versicherten\
e) Betreuungszeit der Referenzkunden\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Es ist ein Umsetzungskonzept abzugeben, welches die Aufgabenbeschreibung entsprechend umsetzt.\
Die Vorstellung erfolgt im Termin für die Präsentation\
\
\
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags\
\
Im Rahmen der Angebotsabgabe ist eine Aufgabenstellung zu bearbeiten und ein entsprechendes Konzept zu erstellen. Dieses Konzept und die vorbereitete Präsentation ist bereits mit dem Angebot zusammen einzureichen.\
Die Präsentation der Aufgabe erfolgt vor Fach- bzw. Nicht-Fachpublikum und soll dementsprechend aufbereitet werden. Sie gestalten Ihre Vorstellung überzeugend und mit einem sicheren Auftreten.\
Die Präsentation findet am Standort der Mobil Krankenkasse in Hamburg statt. Die Vorort Termine sind für die Kalenderwoche vom 13. März 2023 bis 24. März 2023 vorgesehen.\
\
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem\
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung\
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 23.01.2023\
Ortszeit: 13:00\
\
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber\
Tag: 27.01.2023\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.04.2023\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
Die Zahlung erfolgt elektronisch\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Die Zahlung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt einer prüffähigen Rechnung.\
Fremdkosten rechnet der Auftragnehmer ohne Aufschläge als durchlaufende Posten mit der MKK ab. Reisezeiten und Reisekosten sind im pauschalen Projekthonorar enthalten und werden nicht gesondert vergütet.\
Nutzungsvergütung: Die Urhebernutzungsrechte sind mit dem Projekthonorar abgegolten.\
Hinweis: Bei Zuschlag hat der Bieter eine Vertraulichkeitserklärung (Anlage 17) zu unterzeichnen. Ebenso hat der Bieter sicherzustellen, dass die zum Einsatz kommenden Personen diese Vertraulichkeitserklärung (Anlage 17) auch unterzeichnen.\
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDL6C6C\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer des Bundes\
Villemombler Straße 76\
Bonn\
53123\
Deutschland\
\
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren\
Vergabekammer des Bundes\
Villemombler Straße 76\
Bonn\
53123\
Deutschland\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Rügen nach § 160 GWB sind zwingend als solche zu kennzeichnen.\
Werden vom Bewerber im Vergabeverfahren Verstöße gegen Vergabevorschriften erkannt, so hat er diese innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber der Betriebskrankenkasse Mobil Oil zu rügen.\
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits in der Bekanntmachung eines europaweiten Vergabeverfahrens erkennbar sind, hat der Bewerber spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Betriebskrankenkasse Mobil Oil zu rügen.\
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat der Bewerber spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Betriebskrankenkasse Mobil Oil zu rügen.\
Bewerber können innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Betriebskrankenkasse Mobil Oil, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt einreichen.\
Für das Nachprüfungsverfahren gelten §§ 160 ff. GWB.\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
Vergabekammer des Bundes\
Villemombler Straße 76\
Bonn\
53123\
Deutschland\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 20.12.2022\
\