Werkzeugmaschinen zum Bohren oder Fräsen von Metallen

DTAD-ID: 18589398
Region:
28199 Bremen (Alte Neustadt)
Auftragsart:
Europaweite Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Sichtbar nach Registrierung
Auftragnehmer:
Sichtbar nach Registrierung
Kategorien:
Werkzeugmaschinen
CPV-Codes:
Werkzeugmaschinen zum Bohren oder Fräsen von Metallen
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Kurzbeschreibung:
Lieferung einer Bettfräsmaschine
Informationsstand
DTAD-Veröffentlichung:
09.03.2022
Frist Angebotsabgabe:
05.04.2022

Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen.

Mit der webbasierten Applikation DTAD erhalten Sie tagesaktuelle Ausschreibungen für Ihre Anfrage.
Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Deutschland-Bremen: Werkzeugmaschinen zum Bohren oder Fräsen von Metallen - Lieferung einer Bettfräsmaschine\
Lieferung einer Bettfräsmaschine\
\
CPV-Codes:\
42637000 Werkzeugmaschinen zum Bohren oder Fräsen von Metallen\
\
1 Maschine\
\
Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE501\
Hauptort der Ausführung: 28199 Bremen/NeustadtFlughafendamm 12\
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Aktenzeichen:
X-BSAG-2022-0015
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
05.04.2022
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium - Name: Vorgaben des LV / Gewichtung: 10,00\
Qualitätskriterium - Name: Erweiterte Gewährleistung / Gewichtung: 10,00\
Qualitätskriterium - Name: EU-Komformitätserklärung / Gewichtung: 10,00\
Qualitätskriterium - Name: Ersatzteilversorgung / Gewichtung: 10,00\
Qualitätskriterium - Name: Kompensation CO2-Emissionen / Gewichtung: 10,00\
Qualitätskriterium - Name: Kundendienst-Service / Gewichtung: 10,00\
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40,00\
\
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister\
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:\
Für Bietergemeinschaften: Die Unterlagen sind so zusammenzustellen, dass unter jedem der aufgeführten Punkte (geforderte Unterlagen) die Unterlagen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft hinterlegt sind.\
Siehe Spezifikation in den Ausschreibungsunterlagen:\
1. von dem Bewerber sind Auskünfte zu erteilen, ob und auf welche Art Wirtschaftliche Verknüpfungen mit Unternehmen bestehen;\
2. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB bzw. § 124 GWB in Verbindung mit § 142 GWB;\
3. juristische Personen haben auf Verlangen einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate, beizubringen..\
\
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:\
— Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung, dass im Auftragsfalleeine Berufshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme abgeschlossen wird;\
— Nachweis des Jahresumsatz (Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages) des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.\
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:\
Haftpflichtversicherung für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mind. 3 000 000 EUR Deckungssumme. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mindestens das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt.\
\
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit\
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen\
\
Sonstiges
 
Kommunikation\
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2022-0015\
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2022-0015\
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen\
\
Art des öffentlichen Auftraggebers\
Andere: öffentlicher Nahverkehr\
\
Haupttätigkeit(en)\
Andere Tätigkeit: öffentlicher Nahverkehr\
\
Angaben zu den Losen\
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein\
\
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: \
Beginn: 20.06.2022\
Ende: 24.06.2022\
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein\
\
Angaben über Varianten/Alternativangebote: \
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja\
\
Angaben zu Optionen: \
Optionen: nein\
\
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: \
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein\
\
\
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)\
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja\
\
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge\
Tag: 05.04.2022\
Ortszeit: 14:00\
\
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können\
Deutsch\
\
Bindefrist des Angebots\
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23.05.2022\
\
Bedingungen für die Öffnung der Angebote\
Tag: 05.04.2022\
Ortszeit: 14:00\
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:\
entfällt\
\
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags\
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein\
\
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen\
Aufträge werden elektronisch erteilt\
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert\
Die Zahlung erfolgt elektronisch\
\
Zusätzliche Angaben\
\
Bitte beachten Sie, dass wir gemäß EU-Recht seit dem 18.10.2018 keine schriftlichen Unterlagenentgegennehmen dürfen.\
\
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren\
Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz,Umwelt,Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau\
Contrescarpe 72\
Bremen\
28195\
Deutschland\
Telefon: +49 42136159796\
E-Mail: [email protected]\
Fax: +49 42149632311\
Internet-Adresse: https://www.bauumwelt.bremen.de/ressort/vergabekammer-3529\
\
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren\
siehe 4.1\
Bremen\
Deutschland\
\
Einlegung von Rechtsbehelfen\
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:\
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).\
\
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt\
siehe 4.1\
Bremen\
Deutschland\
\
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung\
Tag: 04.03.2022\
\